Hilfe zur Webseite

H

Über die Webseite::Blog

Der Blog ist gepackt und gefüllt als ein Aus­schnitt aus und mit dem Leben eines Inten­siv­kin­des, ein Ver­such zu ver­ste­hen, ihre, die­se Welt zu ver­ste­hen. Ein Blick, der ver­strickt ist mit einer glo­ba­len Wahr­neh­mungs­stö­rung. Ein Blick in ein Leben mit die­ser Welt, die gezeich­net wird durch eine schwe­re Behin­de­rung, durch Medi­zin, Tech­nik und Inten­siv­pfle­ge, die das Leben auf­recht erhal­ten. Ein Aus­schnitt ver­webt mit der Gesell­schaft, den Trä­gern der Kos­ten, den Dienst­leis­tern am und für Men­schen, der Ver­wal­tung und der Fik­ti­on, die nach der Zart­heit in die­sem Gan­zen sucht.

Zu den Begriffen um das Intensivkind

Da die Welt mit einem Inten­siv­kind oder auch behin­der­ten Kind schnell zu einer Art “Fach­welt” wird, kann es vor­kom­men, dass Ihnen /​Dir als Leser nicht jeder Begriff bekannt ist. Eine Abhil­fe soll mit dem Tool­tips eschaf­fen wer­den. Die betref­fen­den Wör­ter sind mit einer gepunk­te­ten /​gestri­chel­ten Linie unter­stri­chen. Hal­te den Maus­zei­ger über das Wort und wenn alles klappt, erscheint eine kur­ze Erklä­rung. Die Tool­tips befin­det sich im Auf­bau und falls ein Begriff fehlt oder die­ser unklar beschrie­ben ist, dann bit­te ein­fach per Kon­takt­for­mu­lar eine Nach­richt senden.

Was heißt Tags

Tags, das sind Schlag­wör­ter. Auf die­ser Web­sei­te wird ver­sucht die Arti­kel mit Schlag­wör­ter zu erfas­sen, wie man es aus der Biblio­thek von Büchern kennt. Schlag­wör­ter, wenn sie meh­re­re Arti­kel erfas­sen, bil­den dann eine Kate­go­rie. Mehr dar­über geht aber hier zu weit. Das Ziel auf der Web­sei­te ist über die Schlag­wör­ter Arti­kel über das glei­che oder ähn­li­che The­ma zusam­men zu fas­sen, um den Leser z.B. das stö­bern zu erleich­tern oder mir zum Nach­schla­gen. Wer sich mehr für Tags, Schlag­wör­ter inter­es­siert: http://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​T​a​x​o​n​o​mie

Ich finde einen Artikel nicht mehr

Es kann sein, dass die­ser gelöscht wur­de oder er wur­de ver­scho­ben, umbe­nannt. Da hilft Ihnen /​Dir die Suche (sie­he oben recht auf der Sei­te). Die­se Ver­än­de­run­gen der Web­sei­te erge­ben sich mit der Zeit, da die­se Web­sei­te, wie vie­le ande­re, nicht sta­tisch ist wie ein gedruck­tes Buch, son­dern immer Ver­än­de­run­gen unter­liegt. Dies ist nötig, um zum Bei­spiel ein The­ma aktu­ell zu hal­ten. Aber auch für “ver­lo­re­ne” Infos gibt es eine Abhil­fe. Ent­we­der Ihr schreibt eure Fra­ge übers Kon­takt­for­mu­lar oder aber Ihr bedient den Cache der Suchmaschinen.

Ich habe Fragen oder Anregungen zum Intensivkind oder den Themen hier

Dann schreib uns übers Kon­takt­for­mu­lar , viel­leicht wird ja ein Arti­kel draus.

Ich habe etwas nicht genau verstanden oder möchte meine Kritik loswerden

Dann schreib uns auch hier übers Kon­takt­for­mu­lar . Wir oder ich kann nur aus unse­rer /​mei­ner Sicht auf die Din­ge schrei­ben, doch manch­mal ver­stri­cken wir uns oder ich in die “Fach­idio­tie”, da vie­le Din­ge beim Inten­siv­kind ein­fach All­tag sind und kön­nen für ande­re schwer ver­ständ­lich sein. Doch durch Ihre /​Dei­ne Kri­tik, Ihre /​Dei­ne Anre­gun­gen kön­nen wir die Hori­zen­te des Ver­ste­hens ver­bin­den. Kurz gesagt, Ihre /​Dei­ne Kri­tik ist uns wichtig.

Wie kann ich denn Kontakt aufnehmen und meine Frage, Kritik loswerden?

Ein­mal über das For­mu­lar, was sich hin­ter “Kon­takt” ver­birgt. Aber haben Sie /​hast du spe­zi­ell auf einen Bei­trag eine Fra­ge oder möch­ten Sie /​möch­test Du dazu “nur etwas los­wer­den”, da der Arti­kel Ihnen /​Dir gefällt oder nicht, dann schreib ein­fach einen Kom­men­tar dazu.

Ich habe einen Beitrag kommentiert, doch der Kommentar erscheint nicht.

Alle Kom­men­ta­re wer­den mode­riert, sprich, sie wer­den erst geprüft bevor sie erschei­nen und je nach Zeit­punkt der Ein­ga­be kann dies dau­ern. Ein Grund ist: es gibt vie­le Spam-Kom­men­ta­re, aber ich hal­te mir auch vor, Kom­men­ta­re nicht frei zu schal­ten bei nicht gefal­len oder wenn Sie nicht das The­ma vom Bei­trag betreffen.

Was bedeutet das mit dem Abo und RSS-Feed?

Da nicht jede Stun­de oder jeden Tag ein neu­er Bei­trag erscheint, wür­de es müh­sam wer­den, immer wie­der auf der Sei­te nach neu­en Inhal­ten zu schau­en. Die RSS-Tech­nik hilft den Über­blick zu bewah­ren. Mit einer pas­sen­den Soft­ware (z.B. Thun­der­bird, RSSowl, Ree­der, AOL Rea­der) kön­nen Sie /​kannst Du den Feed abon­nie­ren per Klick. Wenn bei uns ein neu­er Arti­kel erschie­nen ist, sehen Sie /​siehst Du dies dort, wie als hät­ten Sie /​Du eine E‑Mail erhal­ten. Wei­te­re Infos auf Wiki­pe­dia.

Kommentar

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter