Über die Webseite::Blog
Der Blog ist gepackt und gefüllt als ein Ausschnitt aus und mit dem Leben eines Intensivkindes, ein Versuch zu verstehen, ihre, diese Welt zu verstehen. Ein Blick, der verstrickt ist mit einer globalen Wahrnehmungsstörung. Ein Blick in ein Leben mit dieser Welt, die gezeichnet wird durch eine schwere Behinderung, durch Medizin, Technik und Intensivpflege, die das Leben aufrecht erhalten. Ein Ausschnitt verwebt mit der Gesellschaft, den Trägern der Kosten, den Dienstleistern am und für Menschen, der Verwaltung und der Fiktion, die nach der Zartheit in diesem Ganzen sucht.
Zu den Begriffen um das Intensivkind
Da die Welt mit einem Intensivkind oder auch behinderten Kind schnell zu einer Art “Fachwelt” wird, kann es vorkommen, dass Ihnen /Dir als Leser nicht jeder Begriff bekannt ist. Eine Abhilfe soll mit dem Tooltips eschaffen werden. Die betreffenden Wörter sind mit einer gepunkteten /gestrichelten Linie unterstrichen. Halte den Mauszeiger über das Wort und wenn alles klappt, erscheint eine kurze Erklärung. Die Tooltips befindet sich im Aufbau und falls ein Begriff fehlt oder dieser unklar beschrieben ist, dann bitte einfach per Kontaktformular eine Nachricht senden.
Was heißt Tags
Tags, das sind Schlagwörter. Auf dieser Webseite wird versucht die Artikel mit Schlagwörter zu erfassen, wie man es aus der Bibliothek von Büchern kennt. Schlagwörter, wenn sie mehrere Artikel erfassen, bilden dann eine Kategorie. Mehr darüber geht aber hier zu weit. Das Ziel auf der Webseite ist über die Schlagwörter Artikel über das gleiche oder ähnliche Thema zusammen zu fassen, um den Leser z.B. das stöbern zu erleichtern oder mir zum Nachschlagen. Wer sich mehr für Tags, Schlagwörter interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Taxonomie
Ich finde einen Artikel nicht mehr
Es kann sein, dass dieser gelöscht wurde oder er wurde verschoben, umbenannt. Da hilft Ihnen /Dir die Suche (siehe oben recht auf der Seite). Diese Veränderungen der Webseite ergeben sich mit der Zeit, da diese Webseite, wie viele andere, nicht statisch ist wie ein gedrucktes Buch, sondern immer Veränderungen unterliegt. Dies ist nötig, um zum Beispiel ein Thema aktuell zu halten. Aber auch für “verlorene” Infos gibt es eine Abhilfe. Entweder Ihr schreibt eure Frage übers Kontaktformular oder aber Ihr bedient den Cache der Suchmaschinen.
Ich habe Fragen oder Anregungen zum Intensivkind oder den Themen hier
Dann schreib uns übers Kontaktformular , vielleicht wird ja ein Artikel draus.
Ich habe etwas nicht genau verstanden oder möchte meine Kritik loswerden
Dann schreib uns auch hier übers Kontaktformular . Wir oder ich kann nur aus unserer /meiner Sicht auf die Dinge schreiben, doch manchmal verstricken wir uns oder ich in die “Fachidiotie”, da viele Dinge beim Intensivkind einfach Alltag sind und können für andere schwer verständlich sein. Doch durch Ihre /Deine Kritik, Ihre /Deine Anregungen können wir die Horizente des Verstehens verbinden. Kurz gesagt, Ihre /Deine Kritik ist uns wichtig.
Wie kann ich denn Kontakt aufnehmen und meine Frage, Kritik loswerden?
Einmal über das Formular, was sich hinter “Kontakt” verbirgt. Aber haben Sie /hast du speziell auf einen Beitrag eine Frage oder möchten Sie /möchtest Du dazu “nur etwas loswerden”, da der Artikel Ihnen /Dir gefällt oder nicht, dann schreib einfach einen Kommentar dazu.
Ich habe einen Beitrag kommentiert, doch der Kommentar erscheint nicht.
Alle Kommentare werden moderiert, sprich, sie werden erst geprüft bevor sie erscheinen und je nach Zeitpunkt der Eingabe kann dies dauern. Ein Grund ist: es gibt viele Spam-Kommentare, aber ich halte mir auch vor, Kommentare nicht frei zu schalten bei nicht gefallen oder wenn Sie nicht das Thema vom Beitrag betreffen.
Was bedeutet das mit dem Abo und RSS-Feed?
Da nicht jede Stunde oder jeden Tag ein neuer Beitrag erscheint, würde es mühsam werden, immer wieder auf der Seite nach neuen Inhalten zu schauen. Die RSS-Technik hilft den Überblick zu bewahren. Mit einer passenden Software (z.B. Thunderbird, RSSowl, Reeder, AOL Reader) können Sie /kannst Du den Feed abonnieren per Klick. Wenn bei uns ein neuer Artikel erschienen ist, sehen Sie /siehst Du dies dort, wie als hätten Sie /Du eine E‑Mail erhalten. Weitere Infos auf Wikipedia.