Letzte Artikel

Der Säureblöcker vs. Gesetzeslücke und die Wirtschaftlichkeit

Eine Gesetz­lü­cke sei es, so meint die BKK für Heil­be­ru­fe in den West­fae­li­sche Nach­rich­ten vom 30.10.08, dass sie nicht mehr als den Fest­be­trag zah­len kön­nen bei den Säu­re­blo­ckern (Pro­to­nen­pum­pen­hem­mer), also bei uns nicht die vol­len Kos­ten vom Antra mups über­neh­men wollen.
tei­len tei­len tei­len 

Wenn der Schlaf die Nacht nicht findet

Schla­fen Sie des Nachts gut durch? Wenn nicht, dann wis­sen Sie ja, wel­che Last man dann noch mit sich trägt, wenn man so in den Tag star­tet und vol­le Leis­tung brin­gen soll. Auf Dau­er schei­tert man, muss man. Bei vie­len Eltern mit behin­der­ten Kind ist dies aber All­tag und der Schlaf ist nicht etwa allein dadurch gestört, weil man über sei­ne Sor­gen grü­belt. Nein, viel eher ist es...

Der Mensch als Kosten-Nutzen-Faktor II.

Nun auch in Aus­tra­li­en ver­tritt wohl eine Behör­de die Auf­fas­sung, dass Behin­de­rung eine Last ist, wenn auch eine Finan­zi­el­le. Eine Ein­wan­der­fa­mi­lie wird das Dau­er­vi­sum ver­wei­gert, weil der Sohn Down-Syn­drom hat. Somit wären wir wie­der mal beim Kos­ten-Nut­zen-Fak­tor Mensch. Das merk­wür­di­ge hier­bei ist, der Mensch schafft sich ein Wer­te­sys­tem, nennt es Geld, und...

Der Experte in der Ferne, die Epilepsie und die Krise

Spezialisierung, was ist, wenn sie nicht gleich vor Ort ist. Blei­ben wir beim The­ma „Spe­zia­li­sie­rung“ im Gesund­heits­we­sen, also die Fra­ge, wer ist denn der medi­zi­ni­sche Exper­te in … Sucht man eine Ant­wort, dann kann die Rei­se quer durch die Repu­blik gehen, aber, und so wird es mir bei der Krank­heit Epi­lep­sie bewusst, was ist, wenn das kran­ke Kind plötz­lich eine schwe­re...

Spezialisierung mit Sub — vor Ort nicht “einfach” gegeben

Die Kontrolle des Tracheostomas beim Kind ist mehr als ein “Standard”, was die HNO leistet. Ken­nen Sie noch das The­ma: Kran­ken­häu­ser soll­ten sich am bes­ten auf ein Gebiet spe­zia­li­sie­ren. Es ist gar nicht so lan­ge her, doch die Finanz­kri­se ver­dräng­te das The­ma „Finan­zie­rung der Kran­ken­häu­ser“ ganz nett. Spe­zia­li­sie­rung der ein­zel­nen Häu­ser ist gut, wenn es dann...

Die Sitzschale vom “richtigen” Sanitätshaus

Auch im dritten Jahr der Zweitversorgung mit der Sitzschale im  Kin­der­gar­ten sorg­te für Hin und Her — der rich­ti­ge Kostenvoranschlag Wie es nächs­tes Jahr mit der Ver­sor­gung von Hilfs­mit­tel für behin­der­te Kin­der aus­sieht, lässt sich nichts sagen wegen der Gesund­heits­re­form. Die­ses Jahr zumin­dest hat es für uns noch mal geklappt mit der Geneh­mi­gung der Sitz­scha­le von...

Ein Callback ohne Antwort ungleich Ablehnung?

Kommunikation sorgt mit für Transparenz, lernt man, doch was, wenn die Fragen niemand beantworten will Ken­nen sie auch die­ses „Callback“-System? Man­che Fir­men bie­ten es als Ser­vice an, wie unse­re Kran­ken­kas­se. Statt beim Anruf in der War­te­schlei­fe zu lan­den, wo kei­ner abnimmt, star­tet man eben ein so genann­ten „Call­back“: man hin­ter­lässt dem elek­tro­ni­schen Sys­tem sei­nen...

In den Schlaf geküsst und aufgewacht die Epilepsie

In den Schlaf geküsst habe ich sie. Nur ein Kuss mit einem Klack hab ich sie in dem Atem­still­stand geschickt, einem epi­lep­ti­schen Anfall von kur­zer Dau­er und dann hat sie geschla­fen, ange­dockt an die Beatmung. Nicht lan­ge, wirk­lich nicht lan­ge schlief sie. Eine hal­be Stun­de viel­leicht, dann war sie, etwas leid­voll, wie­der wach, such­te den Dra­chen, der sich gera­de in ihr...

MDK & Co.: Gutachten per Aktenlage gleich Beschwerde ohne Erfolg

“Hät­te ich Ihnen schon vor­her sagen kön­nen.” höre ich es da noch im Hin­ter­grund mur­ren. Eine Beschwer­de über den MDK-Arzt, die man dann noch selbst beim MDK ein­reicht. Es klingt schon na … der Erfolg hat eben auch die Gren­ze, die dort beginnt, wo der Eigen­schutz eines Unter­neh­mens für sich und sei­ne Mit­ar­bei­ter ansetzt.
tei­len tei­len tei­len 

MDK & Co.: Gutachten per Aktenlage gleich Beschwerde ohne Erfolg

“Hät­te ich Ihnen schon vor­her sagen kön­nen.” höre ich es da noch im Hin­ter­grund mur­ren. Eine Beschwer­de über den MDK-Arzt, die man dann noch selbst beim MDK ein­reicht. Es klingt schon na … der Erfolg hat eben auch die Gren­ze, die dort beginnt, wo der Eigen­schutz eines Unter­neh­mens für sich und sei­ne Mit­ar­bei­ter ansetzt.
tei­len tei­len tei­len 

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter