Ich muss ja mal meckern. Immer, na fast immer, am Abend ärgert sich das Kind, ist unruhig und weint. Am Ende, da man keine Ursache findet, da hilft dann nur noch sie aus dem Bett zu heben und sie im Schoß zu kuscheln. Doch währt dies auch nicht lange, weil dann das Bett wieder das Richtige ist. Aber dann, zwei Stunden später, wenn die Zeit näher rückt an die Nacht und der Pflegedienst...
Schulnoten für Pflegeheime
Statt das man versucht, die Mittel für die häusliche Pflege auszubauen, damit Heime keine Notwendigkeit mehr haben, las ich heute von Schulnoten für die Qualität in den Pflegeheimen. Mein erste Gedanke dazu war nur: Das wird wohl kaum etwas bringen, denn zuerst müssten wir das Schulnotensystem reformieren nach dem russischen Vorbild: Die fünf ist die beste Note...
Energie sparen vs. Gehirnjogging
Nun, wenn man sich nicht die Namen merken muss, sondern die Leute um sich herum nur noch mit dem “er”, “du” oder “sie” anredet, dann spare man Energie, heißt es. Doch Vorsicht, denn der Energiespareffekt kann ganz schnell nach hinten losgehen, wenn man sein Gehirn als Muskel betrachtet. Und ein Muskel, der nicht trainiert wird, baut ab. Dies ist beim Gehirn nicht anders. Wenn...
Die Begleitperson muss zahlen
Nun wer bisher glaubte, dass man als Begleitperson von einem Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen “B” überall “kostenlos” rein oder mit kann, der täuscht sich. Heute erfuhr ich als ein Beispiel dafür, dass zwar der Schwerbehinderte im egapark Erfurt kostenlos rein darf, doch muss dort die Begleitperson Eintritt zahlen. Dies heißt praktich, der Schwerbehinderte muss...
Lasse das Kind nie alleine
Einmal weg geschaut, dann ist es häufig die Kanüle in der Luftröhre, welche sie sich zieht oder wenn sie den Kopf nach hinten überstreckt, dass dann die Kanüle von alleine raus rutscht. Etwas, was zur Zeit mindestens fünf mal am Tag passiert und dazu auch noch in den Phasen, wenn sie sich aufregt. Und dies ist fatal, denn Kanüle raus bedeutet zum einen schon mal, dass sie...
Und vom Lindenhof zurück
Ja, seit dem Wochenende sind wir wieder zu Hause. Und das Ergebnis: Nun ein Fahrplan, welche das Vielleicht eröffnet, über längere Sicht von der Beatmung weg zu kommen oder sie zu reduzieren. Doch wird dies erst über eine längere Zeitspanne ersichtlich werden, eben wie es die Madame verträgt, länger ohne Maschine zu sein. Dabei spielt die Frage der Lebensqualität...
Der Weg zum Lindenof beginnt
So, bevor ich es vergesse. Heute geht die Reise nach Berlin ins Sana-Klinikum (Lindenhof) mit dem Intensivkinde. Grund ist die lang erstrebte Untersuchung (Schlaflabor /Polysomnographie), um die Beatmungssituation zu überprüfen. Daneben oder hauptsächlich aber auch um dabei eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Madame eine Chance hat von der Beatmung...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde V.
- der zweite NachGang - Woche Zwei im Hospiz und Hamburg rückt ein Stück in unsere Nähe. Wir bekommen einen kleinen Eindruck über die allerorts überdachten Einkaufszentren, die Tankstelle und den Bio-Supermarkt hinaus. Und um die Urbanität der Großstadt zu erfahren, gilt es zu allererst mit den Öffentlichen in den Citybereich zu gelangen, sprich in unseren Fall...
Integrative Kita: Wie jetzt?
Integrativer Kindergarten — wie sieht das aus, wenn ein Intensivkind mit schwerer Behinderung in diesem seinen Platz findet? Nehmen die anderen Kinder den Rücksicht, wissen sie, dass sie mit dem Intensivkind anders „umspringen“ müssen als mit ihren nichtbehinderten „Kollegen“? Eine Antwort darauf gab es heute. Die Madame hatte es sich mit ihrem Lagerungskeil im...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde IV.
- Der erste NachGang - Gestern ging es über die A7 zurück nach Hause. Einmal gepackt mit Traurigkeit, aber auch verschnürt mit Freude. Die “Ferienzeit” im Hospiz ist vorbei und die Maus gehört wieder uns. Jetzt haben wir wieder die volle Regie über sie zurück erhalten, wenn es um die Pflege geht oder wer die Medikamente verabreicht und wer die Nahrung sondiert. Denn...