Manch ein Leser wird es sicherlich wissen: vor guten zwei Jahren waren wir in einer Rehaklinik bei Dresden, als Anschlussheilbehandlung, nachdem die Madame zum Intensivkind wurde. Wenn ich darüber nachdenke, lässt mich eins nicht los: Unser erstes, fast, Beatmungsgerät für zu Hause, was wir noch vor der Rehaklinik kennen lernen durften und sollten, was uns sozusagen...
Mit dem Rehabuggy zum Badesee
Manchmal hat ein Kind im Rehabuggy auch sein gutes, zum Beispiel dann, wenn man an den Badesee geht und die Altersgrenze für Kinder bei drei Jahren liegt, ab wann für sie ein Eintritt fällig wird. Die Madame kam heute kostenlos durch, eben wie ein Kind, dem man die drei Lebensjahre nicht an sieht. Und ins Wasser geht sie eh nicht, aber bitte nicht denken, wir würden ihr das...
Fetzen II.
“Schau mal, das arme Kind, wie traurig, das arme.” (meinte eine Angestellte mit Blick auf ein behindertes Kind am Ausgang der Kaufzone.) - “Wieso traurig? So sieht sie doch nicht aus.” (die andere Angestellte) — “Aber die hat doch was, die ist doch nicht gesund. Wie traurig” — “Aber das muss ja nicht traurig sein. Sie guckt doch zufrieden.” — “Die arme” — (Grummel bei der...
Zwischentöne aus dem IntensivZimmer XII.
Nicht, dass jemand denkt, dem Intensivkind wird die “große” Welt der Kindermusik verwehrt. Dem ist nicht so, denn regelmäßig, sogar fast alle Tage spielt der Recorder etwas aus diesem Genre. Letztens lief Fredrik Vahle, was mich plötzlich an Jiddische Musik erinnerte, warum auch immer. Ich denke, es lag an den verwendeten Instrumenten. Doch warum jiddische Musik, die...
Krankenkasse: Vom letzten zum ersten; Reset
Der gescheiterte Widerspruch vom Winterschlupfsack gegenüber der Krankenkasse ist auf dem Weg zum Sozialgericht und unsere nächsten ärztlichen Verordnung von zwei Hilfsmittel sind auf den Weg zur Begutachtung vom MDK. Sprich, dies kann dauern und wenn ich von der erfahrenen Ablehnungspraxis ausgehe, müsste ich jetzt noch drei Hilfsmittel mit MDK-Gutachten...
Begleitperson
Neben der Straßenbahn entlang drück ich den Wagen vor dem fahrenden Mensch weg, aus Furcht vor deren Augen, die sich wenden im Wagen auf das gehandicapte Kind, als Zeugnis meiner Schwäche, wo ich fahr ohne Ticket auf dem Pass vom Kind, mit Merkzeichen B, als Begleitperson entwertet. Tag: Akzeptanz Mitleid behinderte Kind Behinderung...
Krankenkasse: Genehmigung der Fahrtkosten (Lindenhof)
So nun kann es ab nach Berlin-Lichtenberg, ins Sana Klinikum (Lindenhof), gehen. Die Fahrtkosten für den Weg hin, wie auch zurück wurden nun, endlich, genehmigt. Eigentlich hatten wir gedacht, dies wird Ende Juni im Widerspruchsausschuss behandelt. Doch sollte es erst Ende August sein, warum auch immer. Dies erfuhr telefonisch nach einer Nachfrage per Fax an die Kasse...
Netzverbot
Ich habe es probiert, alles, und es hat nichts, aber auch rein gar nichts gebracht. Vierzehn ist er und seine Lehrerin meinte, wir sollten mal stärker drauf achten, was denn die Kids im Internet so machen. Klar habe ich, zuerst habe ich mir diese Firewall gekauft, die mit den Kinderschutz und so. Und was man da alles findet im Netz, Pornos, nee, nicht nur einfach Nackte und das...
Behinderung nicht gleich minus in Lebensqualität
Dass die Lebensqualität bei behinderten Menschen nicht gut sei, ist ein weites Vorurteil vieler Menschen. Eine europaweite Studie bricht dieses auf bei behinderten Kindern mit Zerebralparese. Fazit und so klingen auch die Überschriften der Meldungen verschiedener Internetseiten wie: Die Zerebralparese mindert nicht die Lebensqualität. Die Autorin vom Blog...
Behinderung im Straßenverkehr
Jena. Heute Morgen gegen 8.30 Uhr in der Straße Am Planetarium (Damenviertel) wurde einem behinderten Kind im Rehabuggy der Fußweg durch einen dunklen Audi aus dem Landkreis Neuss versperrt. Die Fahrerin stand daneben und sah sich beim Heranrollen des Buggys nicht genötigt, ihr Auto wegzufahren. Somit musste der Vater des Kindes das Auto umgehen, indem er über die...