So, bevor ich es vergesse. Heute geht die Reise nach Berlin ins Sana-Klinikum (Lindenhof) mit dem Intensivkinde. Grund ist die lang erstrebte Untersuchung (Schlaflabor /Polysomnographie), um die Beatmungssituation zu überprüfen. Daneben oder hauptsächlich aber auch um dabei eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Madame eine Chance hat von der Beatmung...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde V.
- der zweite NachGang - Woche Zwei im Hospiz und Hamburg rückt ein Stück in unsere Nähe. Wir bekommen einen kleinen Eindruck über die allerorts überdachten Einkaufszentren, die Tankstelle und den Bio-Supermarkt hinaus. Und um die Urbanität der Großstadt zu erfahren, gilt es zu allererst mit den Öffentlichen in den Citybereich zu gelangen, sprich in unseren Fall...
Integrative Kita: Wie jetzt?
Integrativer Kindergarten — wie sieht das aus, wenn ein Intensivkind mit schwerer Behinderung in diesem seinen Platz findet? Nehmen die anderen Kinder den Rücksicht, wissen sie, dass sie mit dem Intensivkind anders „umspringen“ müssen als mit ihren nichtbehinderten „Kollegen“? Eine Antwort darauf gab es heute. Die Madame hatte es sich mit ihrem Lagerungskeil im...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde IV.
- Der erste NachGang - Gestern ging es über die A7 zurück nach Hause. Einmal gepackt mit Traurigkeit, aber auch verschnürt mit Freude. Die “Ferienzeit” im Hospiz ist vorbei und die Maus gehört wieder uns. Jetzt haben wir wieder die volle Regie über sie zurück erhalten, wenn es um die Pflege geht oder wer die Medikamente verabreicht und wer die Nahrung sondiert. Denn...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde III.
- Ein ZwischenWort aus der Ferienzeit - Hospiz — seit dem Samstag nun ist dieser Ort zu einem neuen Mittelpunkt geworden. Und wie ist es? Sehr nett, da das Wort Entlastung der Eltern hier seine „gedachte“ Umsetzung findet. Doch gilt hierbei auch die Voraussetzung: Man muss sein Kind in die Obhut von anderen Pflegepersonen geben können. Dies ist nicht immer leicht...
Hospiz: “Urlaub” mit dem Intensivkinde II.
Morgen geht sie los, die Reise in den “Urlaub”, wenn man es benennen kann. Ziel: Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Die Teilfinanzierung des Ganzen ist dabei noch nicht wirklich abgeschlossen. Das heißt, für den Aufenthalt dort haben wir einmal Kurzeitpflege beantragt (sie beträgt maximal 1.432,00 Euro), Kosten für die Begleitperson und stationäre...
Viele Namen für eins
In der Hilfsmittelbranche ist es manchmal schwer durch zu blicken. Denn so werden auch Hilfsmittel mit der gleichen Funktion unterschiedlich bezeichnet, eben nach dem (Marken-)Namen des Herstellers. Dies sorgt mehr oder minder immer mal für Missverständnisse. Nun, da mag jetzt ein Leser einwenden, dies ist in anderen Bereichen auch nicht anders. Da halte ich gegen, es...
Jena: Barrierefreiheit im Gesundheitsamt
Die fehlende Barrierefreiheit im Gesundheitsamt der Stadt Jena wird sich ein Stück ändern. Es soll für das Vorderhaus eine mobile Rampe gestellt werden (oder sie ist es schon) und eine Wechselsprechanlage am Eingang. Wie weit damit eine gute Barrierefreiheit hergestellt wird, wird sich dann zeigen bei dem nächsten Besuch von uns oder anderen Eltern. Aber neben diesem...
Epilepsie und Straßenbahn
Zur Zeit ist die Anfallssituation, also die Epilepsie, wahrlich keine Freude. Da steht man an der Straßenbahnhaltestelle auf dem Weg zur Physiotherapie und es fängt an zu regnen. Plötzlich verdreht die Madame die Augen und bleibt für eine halbe Minute in einer Starre hängen. Ich musste sofort an Gestern denken, wo sie richtig blau wurde bei diesen Anfällen, weil...
KitaGebühren und ALG-II: Rückszahlung, Nachzahlung und die Lastschrift
Ich warte immer noch. Ja, manche Dinge wollen wohl nie ihr Ende finden, wie zum Beispiel die Rückzahlung der Kitagebühren für die Monate November und Dezember 2006. Per Mail vom Jugendamt wurde mir am 11. Juni bestätigt, dass wir den Betrag zurück erhalten. Dies wären 150,- Euro. Doch statt dessen wurde uns im Monat Juli und August das Essensgeld im Lastschriftverfahren...