Themen

PflegeZimmer

P

Über die Teilnahme der Mitmenschen

Ü

Die Teil­ha­be am öffent­li­chen Leben hat für Schwer­be­hin­der­te so sei­ne Tücken. Zum einen ist es (fast) immer ein Kamp, um die nöti­gen und rich­ti­gen Hilfs­mit­tel, sei es der Roll­stuhl oder der Bug­gy, zu bekom­men, dann fol­gen die Bar­rie­ren wie Kan­ten an Stra­ßen­rän­dern und Stu­fen. Und am Ende sind es die Mitmenschen … Ja, da gibt es zum einen die Sor­te, denen fal­len fast...

Stadt Jena hat entschieden: (keine) Kita-Gebühren für das behinderte Kind

S

Im letz­ten Stadt­rat vor knapp zwei Wochen wur­de es schon ver­le­sen, der Bericht, wie oder wel­che (schwer-)behinderten Kin­der von der Kita-Gebühr (Eltern­bei­trag) befreit wer­den. Jetzt liegt mir die Ent­schei­dung der Stadt auch schrift­lich vor, als Brief vom Sozi­al­de­zer­nen­ten, Herrn Schen­ker. Dar­in sticht her­vor: Bekommt ein behin­der­tes Kind Ein­glie­de­rungs­hil­fe nach dem...

Der Alkohol und das IntensivZimmer

D

Da habe ich mich wohl zu viel dem The­ma Alko­hol hier gewid­met. Denn so wur­de aus einer vir­tu­el­len Ange­le­gen­heit schnell eine lebens­wirk­li­che: Heu­te mor­gen hat­te sich ein voll­trun­ke­ner Mann vor dem Fens­ter unse­res Inten­siv­zim­mers abge­legt, nicht um uns zu stö­ren, son­der zum erhol­sa­men Schlaf am Mor­gen. Die wei­te­ren Schrit­te nach Hau­se waren wohl doch zu...

“muss pflegegeld angenommen werden”

Ja was nun, irgend­was muss schief gelau­fen sein, als der Antrag für die Pfle­ge­stu­fe bei der Kas­se ein­ge­reicht wur­de. Anders kann ich mir, bei bes­ten wil­len nicht, die Fra­ge (“muss pfle­ge­geld ange­nom­men wer­den”) erklä­ren. Schließ­lich, wenn ich oder der /​die Betref­fen­de auf das Pfle­ge­geld ver­zich­ten möch­te, wozu brauch ich eine Begut­ach­tung über die Höhe der Pflege...

Sie steht: Die Dauerverordnung; nix mit Klinik

S

Manch­mal gesche­hen Din­ge, die man nicht so erwar­tet hat, auch im posi­ti­ven Sin­ne. Anfang der Woche hat­te ich berich­tet, dass es mit der Über­nah­me der Kos­ten vom Home-Care-Ser­vice Sei­tens der Kran­ken­kas­se nicht so ganz klap­pe, also dass nicht mal der Kos­ten­vor­anschlag vom Febru­ar geneh­migt sei, obwohl die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en nach Bestell­ein­gang sofort gelie­fert...

Dauersensor; Neustart

D

Mer­ken wir uns das gest­ri­ge Datum und begin­nen von neu­en die Bedeu­tung des Wor­tes Dau­er zu erkun­den. Denn ges­tern wur­de der alte Sen­sor aus­ge­tauscht mit einem neu­en (mit ärzt­li­cher Ver­ord­nung). Nichts mit repa­rie­ren und doch ist die Lebens­zeit von knap­pen 9 Mona­ten immer­hin noch bil­li­ger als die Ein­weg­sen­so­ren. Denn so soll der Dau­er­sen­sor um 400 Euro...

Der Schreck und das ALG-II

D

Der Schreck des Tages kam heu­te aus dem Brief­kas­ten. Post von der ört­li­chen ALG-II Stel­le. Zwar ist man eini­ges beim elek­tro­ni­schen Brief­ver­kehr schon gewöhnt, wo dann der Absen­der Mah­nung heißt oder, wie heu­te, man habe was bestellt, wo es nicht mal die Fir­ma gibt. Doch viel­leicht wiegt des­halb der alt­her­ge­brach­te Brief noch schwe­rer. Aber was ist geschehen? Zuerst dach­te...

Zwischentöne aus dem IntensivZimmer II.

Z

Die Schnel­lig­keit, der Rhyth­mus. Schnel­le Hän­de, flin­ke Fin­ger, jeder Hand­griff fixiert, aus­ge­führt, das Leben zu erhal­ten, ohne ein Zit­tern, im Rhyth­mus wird der Beatmungs­beu­tel gedrückt, die Lun­ge gefühlt, das Herz mas­siert. Ver­spann­te Gesich­ter, kon­zen­triert auf die Situa­ti­on, das Leben zu erhal­ten, ein jun­ges Leben, ein lang geleb­tes. Augen schie­len auf den...

Ohne Kostenvoranschlag keine Rechnung — und die Klinik droht

O

Da denkt man mal, man hat ein wenig Ruhe und die Ver­sor­gung für die Madame Sei­tens Beatmung und Luft­röh­ren­schnitt steht. Doch denks­te, die Kran­ken­kas­se, BKK für Heil­be­ru­fe, macht da wie­der malein Strich durch die Rech­nung und das The­ma lau­tet wohl jetzt: Alle hal­be Jah­re wie­der. Na eigent­lich macht sie kein Strich durch die Rech­nung, da sie noch gar kei­ne Rech­nung...

Stromkosten über die Krankenkasse

S

Wenn man ein Inten­siv­Zim­mer mit in sei­nen vier Wän­den hat, also ein Raum in wel­cher Inten­siv­the­ra­pie betrie­ben wird, dann heißt das auch, einen gewis­sen Pool an Hilfs­mit­teln um sich her­um zu haben. Ange­fan­gen vom Ampu­beu­tel, über die Beatmungs­ma­schi­ne, dem Moni­tor bis hin zum Sau­er­stoff­kon­zen­tra­tor und dem Pflegebett. Da eini­ge die­ser Din­ge für ihren Betrieb Strom...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter