Beim “Durchblättern” des RSS-Readers sties ich auf eine Nachricht von kobinet-nachrichten (klick hier), dass man jetzt mit der elektronischen Gesundheitskarte einen großen Feldtest startet. Dass dieser Artikel nicht auf die Kritik an dieser Gesundheitskarte hinweist oder eingeht, finde ich traurig. Denn wenn ich an diesen “technischen” Fortschritt denke, bekomme...
Fahrdienst zu 75 Prozent
Endlich ist es soweit, endlich. Der Fahrdienst zur Kita steht zu 75 %, was bedeutet, morgens können wir durch starten, doch ist die Rückfahrt noch nicht “eindeutig” geklärt. Das Problem liegt hierbei mit an der Kita, dass eben nur eine Rehapädagogin auf die Madame eingearbeitet ist und diese arbeitet knappe 30 Stunden pro Woche. Doch wir möchten schon sehr gerne...
Pflegebett — jährliche Inspektion vorbei
So, die jährliche Inspektion vom Pflegebett hat geklappt. Der Techniker kam gegen 14.30 und prüfte, dabei wies er noch darauf hin, dass ja auch der Schlummerstern sicherlich geprüft werden müsste. Na dann werde ich mal bei Thomashilfen nachfragen müssen, denn wie der Schlummerstern geprüft wird, da hätte er jetzt auch keine Ahnung. Aber laut dem Handbuch wird eine...
Fahrtkosten — ein neuer Antrag
Nach gründlichen Lesens einiger Beiträge (klick hier) auf REHAkids, haben wir nun für Morgen eine Fahrtkostenübernahme bei der BKK für Heilberufe beantragt, denn morgen geht es ab nach Eisenberg zum Orthopäden und das sind schon einige Kilometer. Der Antrag ging leider erst heute morgen per Fax weg, da es nicht auf Anhieb mit der ärztlichen Verordnung klappte...
Jährliche Wartung in Erwartung
Gestern bekam ich die Info “zugespielt”, ich selbst war nicht am Telefon, dass nun das Pflegebett einer technischen Inspektion unterzogen wird. Scheinbar wird nun doch der Bedienungsanleitung vertraut. Nebenbei hörte ich von einen Rehatechniker, dass es Firmen geben soll, die die technische Wartung wirklich erst auf Anfrage machen. Der Grund sei simpel: Die...
Dauerrezept zu Dauerverordnung
Da die Welt klein ist, kennt man natürlich auch noch einen zweiten, anderen Home-Care-Service und eine Mitarbeiterin von diesen. Diese konnte nicht so richtig verstehen, warum es bei uns nicht mit dem Dauerrezept, bzw. sie nannte es Dauerverordnung, klappt. Schließlich sei dies für alle beteiligten der wenigste Aufwand bei einen ständigen, relativ...
Akkutestlauf mit Verwirrung
Letzte Woche hatte ich mal wieder Akkupflege betrieben. Einfach die Beatmungsmaschine abhängen vom Stromnetz und laufen lassen (Akku hält so um die 4 bis 5 Stunden) und dasselbe nochmal mit der Notstromversorgung (hält so an die 6 Stunden). Der ganze Akt geschah über die Testlunge und die Lady war über die Zeit in der Kita. Doch nicht wirklich...
Jährliche Wartung?
Aufgeschreckt duch Nachrichten von brennenden Pflegebetten wie www.aerztezeitung.de/docs/2001/07/18/132a1301.asp und www.wdr.de/online/news2/gefaerliche_pflegebetten/index.phtml), habe ich heute mal das Sanihaus vom Pflegebett angerufen, wann denn nun die jährliche Inspektion stattfindet...
Dauerrezept — ein Missverständnis?
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass bei dem Gespräch mit der Sachbearbeiterin letztens heraus kam, dass diese gar nicht begriffen hat, scheinbar, was der Sinn des Dauerrezeptes sei. Sie würde nicht verstehen, warum man dann trotzdem zusätzliche Verbrauchsmaterialien brauche. Nun, so wie wir und es der Home-Care-Service verstehen, spiegelt das...
Kinderarzt und Hilfsmittel
Gestern beim Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe neuroKind landete man natürlich auch beim Thema Hilfsmittel. Wie auch soll es anders sein? Doch nicht nur, dass jeder mit der Krankenkasse oder dem MDK Probleme mal hat, sondern auch bei den Ärzten. Es gibt Ärzte, die verschreiben einfach das notwendige Hilfsmittel nicht, in dem genannten Fall geht es um die...