Themen

PflegeZimmer

P

Fast klaglos?; Elternbeitrag und Stadt Jena

F

Wir sind fast klag­los geblie­ben, könn­te man mei­nen, also dass uns der Eltern­bei­trag für das behin­der­te Kind, sprich der Madame, erlas­sen wur­de. Doch nur fast, denn so wur­de nur der Monat Okto­ber befreit von den Kin­der­gar­ten­ge­büh­ren, bis auf das Essen, wegen dem “offi­zi­el­len” Erhalt von ALG II. Doch wird sich dies im Nach­hin­ein noch ändern und für den Sep­tem­ber müs­sen wir...

Ein Jahr …

E

Seit einem Jahr sind wir jetzt zuhau­se aus der Reha. Ein Jahr, heu­te ist zwar nicht ganz der Tag der Ankunft. Die­ser Tag lag irgend­wo im Okto­ber, es win­de­te und die Bei­ne waren ein wenig weich, der Halt auf dem Boden fehl­te. Kein Arzt mehr, kein kli­ni­sches Per­so­nal, was sofort griff­be­reit ist, einem den Halt in der Schnel­le zu geben, wenn die Madame mal zu viel hus­te­te, wenn sie...

Petition wegen Elternbeitrag beim behinderten Kind

P

End­lich ist sie fer­tig und raus, die Peti­ti­on über den Eltern­bei­trag beim behin­der­ten Kind in der inte­gra­ti­ven Kin­der­ta­ges­stät­te. Wer einen Über­blick braucht von der Peti­ti­on soll­te dies Vor­blatt lesen. Beim Schrei­ben die­ser ist mir auf­ge­fal­len, wel­ches Argu­ment für mich am schwers­ten wiegt: Mit einem schwer­be­hin­der­ten Kind besteht kei­ne gleich­wer­ti­ge...

Kommunikation mit dem Amt

K

Als Vater eines schwer­be­hin­der­ten Kin­des muss man nicht nur eine Ahnung im Sozi­al­recht und in der Medi­zin wie Pfle­ge haben. Es gehört, so muss­te ich am Frei­tag erle­ben, noch die Kunst der rich­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on dazu, wenn man mit der Kran­ken­kas­se telefoniert. Bloss nicht auf­re­gen, wenn man das Gefühl bekommt, am ande­ren Ende der Lei­tung nicht ernst genom­men zu wer­den...

Kein Tag ohne Ärgernisse

K

Heu­te bekam ich die Begrün­dung, war­um unser Inten­siv­kind kei­ne Pfle­ge­stu­fe III bekom­men soll. Na sie käme halt nicht auf die Minu­ten in der täg­li­chen Grund­pfle­ge, so sah und berech­ne­te es zumin­dest die Ärz­tin vom medi­zi­ni­schen Dienst in Gera. Dabei beschleicht mich sehr stark das Gefühl, als kön­ne man der Lady ein­fach kei­ne Pfle­ge­stu­fe III ange­dei­hen las­sen...

Was bedeutet Intensivkind? — ein neuer Versuch der Definition

W

Die Bedeu­tung des Inten­siv­kin­des dreht sich schein­bar viel weni­ger um das Kind selbst, also dass es sich um ein Kind han­delt, wel­ches beatmet und/​oder sau­er­stoff­pflich­tig, zumin­dest tra­cheo­to­miert ist, oft hin­zu schwerst­mehr­fach­be­hin­dert und inten­siv­pfle­ge­be­dürf­tig ist. Son­dern es bedeu­tet einen inten­si­ven Kampf zu füh­ren für die Ver­sor­gung des Kin­des und dies...

Notiz vom 22.04.05, Freitag

N

Eine Notiz von der Ladys ers­tem inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten. Hier ihr letz­ter Tag, am Abend waren wir in der Kli­nik und ein paar Tage drauf, da wur­de sie intu­biert und das ers­te Mal beatmet. Son­dier­men­ge: 2 Schei­ben Misch­brot + Nutella Vor­mit­tag: 3 Spritzen Mit­tag: 6 Spritzen Stuhl­gang: ja 3 x Erbre­chen: nein Beson­der­hei­ten: sehr unru­hig, lau­fend...

Elternbeitrag vs. Pflege- und Blindengeld

E

Das die Stadt Jena jetzt den Eltern­bei­trag beim behin­der­ten Kind in der inte­gra­ti­ven Kita erhebt, habe ich ja erwar­tet, obwohl es recht­li­che Beden­ken gibt und es eine Aus­schal­tung eines Nach­teils­aus­glei­ches ist. Dies scheint vie­len Stadt­po­li­ti­kern egal zu sein, denn an so man­che Stadt­rats­frak­ti­on fin­det sich kein Gespräch dar­über oder anders her­um: Bei der Auf­nah­me...

Gratulation: Hilfsmittel innerhalb 4 Stunden genehmigt

G

Eine Gra­tu­la­ti­on an die Kran­ken­kas­se: Heu­te hat sie es geschafft, ein Hilfs­mit­tel inner­halb von 4 Stun­den zu geneh­mi­gen. Dies ist schon eine gute Leis­tung, sieht man mal davon ab, dass man dies Hilfs­mit­tel, ein Pari Juni­or Boy S, inner­halb von weni­gen Minu­ten in der Apo­the­ke erhält, zumin­dest war es beim ers­ten Pari Boy so: Rezept abge­ge­ben und Gerät ent­ge­gen...

Brückentag, Feiertag und krank

B

Mit dem zeit­li­chen Frei­raum für mich war es in der jet­zi­gen Woche erst­mal vor­bei, denn gleich am Mon­tag blieb die Lady zu hau­se, wegen dem so genann­ten Brü­cken­tag, wo nur die “Aus­nah­men” in die Kita gehen. Am Diens­tag war Fei­er­tag und am Mitt­woch war ihre Reha­päd­ago­gin kind­krank, was sich aus­dehn­te auf dem Don­ners­tag und am Frei­tag war geplan­tes Frei wegen...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter