Themen

PflegeZimmer

P

Drei Wochen integrative Kita

D

Man glaubt es kaum, die Madame hat jetzt gute drei Wochen Kin­der­gar­ten hin­ter sich und, ja und ich kann’s noch gar nicht so recht akzep­tie­ren. Plötz­lich ent­ste­hen Frei­räu­me für mich, Zei­ten, in denen sie im KiTa “allein” ist. Allein von uns, doch in guter Gesellschaft. Denn so hat sie für die dor­ti­ge Zeit über ihre “allei­ni­ge” Reha­päd­ago­gin, die sich um all ihre Bedürf­nis­se...

Tage, zwei Ablehnungen von Hilfsmitteln

T

Kaum hat man eine Sache bei der Kran­ken­kas­se der Madame “BKK für Heil­be­ru­fe” durch­ge­kämpft, kom­men schon die nächs­ten zwei Ableh­nun­gen ins Haus geflat­tert. Jetzt mer­ke ich lang­sam, was es bedeu­tet, ein Inten­siv­kind zu haben: Es bedeu­tet ein ewi­ger, inten­si­ver Kampf um Hilfs­mit­tel. Doch schlim­mer ist es dann noch, wenn im Wider­spruchs­ver­fah­ren der Reha­her­stel­ler...

“Nummer 5 hat keine Chance”

“Num­mer 5 hat kei­ne Chan­ce” von Poli­na Dasch­ko­wa ist ein Kri­mi und eine Erzäh­lung, aber wie­der­um auch nur ein Kri­mi. Wer die Kri­mi­se­rie vom ARD “Poli­zei­ruf 110” kennt, der weiß sicher­lich, was ich mei­ne, denn dort ver­wi­schen auch häu­fig die Kate­go­rien Kri­mi oder Spiel­film zu einem. Kri­mi, da das Ver­bre­chen sei­nen roten Faden hat und sei­ne Erklä­rung am Ende...

Widerspruchsverfahren vs. Wirtschaftlichkeit

W

So, nun ist es soweit: Die Bett­auf­la­ge, The­vo Cli­ma Balan­ce, wel­che wir vor einem Jahr, man beach­te vor einem Jahr, bean­tragt und rezep­tiert hat­ten, hat es end­lich zum Wider­spuchs­aus­schuss geschafft. So, nun beach­te man noch den Preis: Die­se Bett­auf­la­ge, wel­che wich­tig ist um einen Feuch­tig­keits­stau zu unter­bin­den (der gera­de auf Inkon­ti­nenz­be­zü­gen ent­steht)...

TLZ Jena: “Eltern-Protest gegen Gebühr für Behinderte” (19.09.06)

T

Ges­tern brach­te die TLZ Jena einen Arti­kel über den Pro­test der Eltern von behin­der­ten Kin­dern in Jena, die jetzt auch den vol­len Eltern­bei­trag leis­ten sol­len, ohne das die finan­zi­el­le Mehr­be­las­tung durch die Behin­de­rung berück­sich­tigt wird. Ich berich­te­te hier. In den Arti­kel hat sich das Jugend­amt, hier als Behör­de der Jugend­hil­fe, dazu geäu­ßert und die Anzahl der...

Jenaer Stadträte und Verantwortlichkeit

J

Ges­tern fand ein Pro­test von Eltern mit ihren schwer behin­der­ten Kin­dern vor dem Jena­er Rat­haus statt, um gegen die Beschluss des Stadt­ra­tes vom Juli Ein­spruch zu erhe­ben, also gegen die Maß­nah­me, dass jetzt auch für das behin­der­te Kind im inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten der vol­le Eltern­bei­trag zu leis­ten ist, obwohl in den Son­der­kin­der­gär­ten gesetz­lich kein...

Gedanken

G

Von den Gedanken, weit entfernt, her­an getreten, was wäre wenn das Kind, gesund, nicht behindert was wäre das Leben ohne das Wissen, von die­ser Erfahrung, ein Stück Leere im Leben der Lie­be zum Leben.

Tag: 

behin­der­te Kind

Kate­go­rie: 

Lyrik

var switchTo5x=true;stLight.options({publisher:”});

tei­len tei­len tei­len 

Der Kampf ums Hilfsmittel (Zweitversorgung)

D

Über die Pro­ble­me der Mehr­fach­ver­sor­gung für die Madame hat­te ich hier schon ange­spro­chen, also dass die glei­chen Hilfs­mit­tel, die Zuhau­se not­wen­dig sind, auch in der KiTa sein müs­sen, da sie über 6 Stun­den dort ist und somit der inte­gra­ti­ve Kin­der­gar­ten zu ihrem Lebens­be­reich gehört.Bei einem Inten­siv­kind geht es hier­bei nicht nur um den Sitz­ver­sor­gung...

Krankenkasse behindert Integration

K

Ich will ja nicht meckern, aber so ein­fach ohne Kom­men­tar die­ses Ver­hal­ten zu igno­rie­ren möch­te ich auch nicht. Schließ­lich trifft es uns und mei­ne Madame. Am 1. Sep­tem­ber, also nächs­te Woche, soll nun der Kin­der­gar­ten star­ten und es gibt dort für die Lady immer noch kei­ne Sitz­ver­sor­gung und auch kei­ne Absaugung. 
tei­len tei­len tei­len 

Sömmerda, Fünf, setzen

S

Ges­tern waren wir zu einem Kurz­aus­flug in Söm­mer­da (Thü­rin­gen) und muss­ten fest­stel­len, in der klei­nen Ein­kaufs­stra­ße neben dem Kran­ken­haus ist die Wort­grup­pe “bar­rie­re­frei­er Zugang” zu den Geschäf­ten noch nicht vor­ge­drun­gen. Stu­fen, über­all Stu­fen. Selbst in den Geschäf­ten, die man in jeder Stadt antrifft. Stu­fen, die nicht nur für den Roll­stuhl­fah­rer zu einem...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter