Man glaubt es kaum, die Madame hat jetzt gute drei Wochen Kindergarten hinter sich und, ja und ich kann’s noch gar nicht so recht akzeptieren. Plötzlich entstehen Freiräume für mich, Zeiten, in denen sie im KiTa “allein” ist. Allein von uns, doch in guter Gesellschaft. Denn so hat sie für die dortige Zeit über ihre “alleinige” Rehapädagogin, die sich um all ihre Bedürfnisse...
Tage, zwei Ablehnungen von Hilfsmitteln
Kaum hat man eine Sache bei der Krankenkasse der Madame “BKK für Heilberufe” durchgekämpft, kommen schon die nächsten zwei Ablehnungen ins Haus geflattert. Jetzt merke ich langsam, was es bedeutet, ein Intensivkind zu haben: Es bedeutet ein ewiger, intensiver Kampf um Hilfsmittel. Doch schlimmer ist es dann noch, wenn im Widerspruchsverfahren der Rehahersteller...
“Nummer 5 hat keine Chance”
“Nummer 5 hat keine Chance” von Polina Daschkowa ist ein Krimi und eine Erzählung, aber wiederum auch nur ein Krimi. Wer die Krimiserie vom ARD “Polizeiruf 110” kennt, der weiß sicherlich, was ich meine, denn dort verwischen auch häufig die Kategorien Krimi oder Spielfilm zu einem. Krimi, da das Verbrechen seinen roten Faden hat und seine Erklärung am Ende...
Widerspruchsverfahren vs. Wirtschaftlichkeit
So, nun ist es soweit: Die Bettauflage, Thevo Clima Balance, welche wir vor einem Jahr, man beachte vor einem Jahr, beantragt und rezeptiert hatten, hat es endlich zum Widerspuchsausschuss geschafft. So, nun beachte man noch den Preis: Diese Bettauflage, welche wichtig ist um einen Feuchtigkeitsstau zu unterbinden (der gerade auf Inkontinenzbezügen entsteht)...
TLZ Jena: “Eltern-Protest gegen Gebühr für Behinderte” (19.09.06)
Gestern brachte die TLZ Jena einen Artikel über den Protest der Eltern von behinderten Kindern in Jena, die jetzt auch den vollen Elternbeitrag leisten sollen, ohne das die finanzielle Mehrbelastung durch die Behinderung berücksichtigt wird. Ich berichtete hier. In den Artikel hat sich das Jugendamt, hier als Behörde der Jugendhilfe, dazu geäußert und die Anzahl der...
Jenaer Stadträte und Verantwortlichkeit
Gestern fand ein Protest von Eltern mit ihren schwer behinderten Kindern vor dem Jenaer Rathaus statt, um gegen die Beschluss des Stadtrates vom Juli Einspruch zu erheben, also gegen die Maßnahme, dass jetzt auch für das behinderte Kind im integrativen Kindergarten der volle Elternbeitrag zu leisten ist, obwohl in den Sonderkindergärten gesetzlich kein...
Gedanken
Von den Gedanken, weit entfernt, heran getreten, was wäre wenn das Kind, gesund, nicht behindert was wäre das Leben ohne das Wissen, von dieser Erfahrung, ein Stück Leere im Leben der Liebe zum Leben.
Tag:
behinderte Kind
Kategorie:
Lyrik
var switchTo5x=true;stLight.options({publisher:”});
teilen teilen teilen
Der Kampf ums Hilfsmittel (Zweitversorgung)
Über die Probleme der Mehrfachversorgung für die Madame hatte ich hier schon angesprochen, also dass die gleichen Hilfsmittel, die Zuhause notwendig sind, auch in der KiTa sein müssen, da sie über 6 Stunden dort ist und somit der integrative Kindergarten zu ihrem Lebensbereich gehört.Bei einem Intensivkind geht es hierbei nicht nur um den Sitzversorgung...
Krankenkasse behindert Integration
Ich will ja nicht meckern, aber so einfach ohne Kommentar dieses Verhalten zu ignorieren möchte ich auch nicht. Schließlich trifft es uns und meine Madame. Am 1. September, also nächste Woche, soll nun der Kindergarten starten und es gibt dort für die Lady immer noch keine Sitzversorgung und auch keine Absaugung.
teilen teilen teilen
Sömmerda, Fünf, setzen
Gestern waren wir zu einem Kurzausflug in Sömmerda (Thüringen) und mussten feststellen, in der kleinen Einkaufsstraße neben dem Krankenhaus ist die Wortgruppe “barrierefreier Zugang” zu den Geschäften noch nicht vorgedrungen. Stufen, überall Stufen. Selbst in den Geschäften, die man in jeder Stadt antrifft. Stufen, die nicht nur für den Rollstuhlfahrer zu einem...