Themen

PflegeZimmer

P

Urlaub und der Kauf von Software

U

Ein­mal die Woche, also heu­te, rauscht auf der lin­ken Stra­ßen­sei­te die Kehr­ma­schi­ne vor­bei. Scha­de, dass der Stra­ßen­rei­ni­gungs­dienst sich nicht auf die Woh­nung aus­deh­nen lässt. Selbst zu wischen, allein schon das Sau­gen, dies ist mir jetzt zu viel. Urlaub, das wäre ein Zau­ber­wort. Gibt es einen Urlaub, einen halbrich­ti­gen zu Hau­se. Spon­tan heißt die Ant­wort nein, aber...

Die Haltbarkeit von Medizinprodukten: Dauersensor

D

Wie lan­ge soll­te ein Dau­er­sen­sor hal­ten? Die­se Fra­ge konn­te uns der Ser­vice­mann vom Moni­tor für die Über­wa­chung von Puls und Sau­er­stoff bei der Madame auch nicht gut beant­wor­ten, aber er konn­te uns ver­si­chern, dass die Halt­bar­keit von vier oder fünf Mona­ten zu gering ist. Klar, den­ken wir auch und der Dau­er­sen­sor der Madame hat es lei­der nur auf die­se Zeit gebracht...

Argumente vs. KiTa-Gebühr

A

War­um soll­ten Eltern eines behin­der­ten Kin­des, das in einen inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten geht, beim Eltern­bei­trag für den Kin­der­gar­ten (KiTa-Gebühr) berück­sich­tigt wer­den? Die­se Fra­ge wur­de mir ges­tern klar als ich einen Brief an den Behin­der­ten­be­auf­trag­ten vom Thü­rin­gen fer­tig schrieb. Heu­te habe ich die­sen dann nach Erfurt gefaxt und bekam auch schnell eine...

Schwere der Behinderung proportional zur Menge an Klagen

S

Mich wür­de mal inter­es­sie­ren, ob es eine Unter­su­chung gibt oder gab, die einen Zusam­men­hang versucht(e) her­zu­stel­len: Müs­sen Schwer­be­hin­der­te häu­fi­ger Wider­spruchs­ver­fah­ren bis zum Gericht bestrei­ten als Behin­der­te mit nied­ri­ge­rem Grad der Behinderung? 
tei­len tei­len tei­len 

Körperpflege vs. Erbrechen

K

Ein Zuviel scha­det, ein Zuviel an Erbre­chen wie auch an Kör­per­pfle­ge. War­um ein Zuviel an Erbre­chen scha­det, ist sicher­lich jedem klar, allein schon dadurch, dass die­ses Ver­hal­ten des Kör­pers häu­fig in Ver­bin­dung mit Erkran­kun­gen steht. Ein­ma­li­ges Erbre­chen muss es aber nicht, denn an sich ist Erbre­chen ein wich­ti­ger Mecha­nis­mus zum Schutz unse­rer Gesund­heit, was...

Wartezeit vs. Diskriminierung

W

Wozu braucht man die Kran­ken­kas­se, nein, ich for­mu­lie­re es anders: War­um gibt es noch kei­ne Hilfs­mit­tel­kas­se? Eine gute, eine schlech­te Fra­ge? Das Urteil dar­über mag ich nicht for­mu­lie­ren, deut­lich ist, Geneh­mi­gun­gen für Hilfs­mit­tel sind die Din­ge, die bei unse­rer Kran­ken­kas­se einen lan­gen, lan­gen Weg brau­chen, so lan­ge, das ich schon von Dis­kri­mi­nie­rung...

WM, Radio, Podcast und Epilepsie

W

Radio und die Über­tra­gung von Spie­len — ich muss mein Wis­sen dar­über revi­die­ren. Seit dem Ach­tel­fi­na­le wer­den alle Spie­le auch im Radio über­tra­gen. Doch hält sich mei­ne Begeis­te­rung dafür stark in Gren­zen, wie aber auch die Begeis­te­rung all­ge­mein gegen­über der Welt­meis­ter­schaft. Die Qua­li­tät der Spie­le, da fra­ge ich mich, wenn nur ein Spiel von Vier wirk­lich...

Dinge, die den Tagesablauf bestimmen

D

Sonn­tag, die Bröt­chen sind noch nicht im Back­ofen. Doch wer­den dort auch kei­ne ihren Platz zum bräu­nen fin­den, denn es fehlt ein­fach an den Din­gen, die ein Bröt­chen ent­ste­hen las­sen kön­nen. Sonn­tags um sie­ben mor­gens, die Schwes­ter vom Pfle­ge­dienst ent­las­sen und die Lady begrüßt. Sie liegt ver­gnügt in ihrem Bett als gäbe es kein Ges­tern, ein Tag, an dem ihre Epi­lep­sie...

Kaffeedose

K

Es ist ein­fach ärger­lich, wenn die Kaf­fee­do­se nicht mehr rich­tig ver­schließt. Es ist ärger­lich, gera­de wenn dies am Mor­gen zum The­ma wird und man dann den Ein­druck gewinnt, der Kaf­fee hat sein gesam­tes Aro­ma ver­lo­ren. Dann erschrickt man noch über die lee­re Zucker­do­se. Zucker, nun gut, Zucker brauchst du eh nicht, schrei­en die Bera­ter für Ernäh­rung. Aber, aber die...

Wiederholung und Jahrestag

W

Wenn man Voka­beln einer frem­den Spra­che lernt, so weiß ein jeder, in der Wie­der­ho­lung liegt die Stär­ke, wenn man erfolg­reich die Spra­che beherr­schen möch­te. In der Medi­zin ist es nicht anders oder in der Fahr­schu­le. Doch bei der Madame heißt die Wie­der­ho­lung: ver­gesst bloß nicht, wor­an ich erkrankt bin. Im spe­zi­el­len Fall mei­ne ich die Epilepsie. ...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter