Einmal die Woche, also heute, rauscht auf der linken Straßenseite die Kehrmaschine vorbei. Schade, dass der Straßenreinigungsdienst sich nicht auf die Wohnung ausdehnen lässt. Selbst zu wischen, allein schon das Saugen, dies ist mir jetzt zu viel. Urlaub, das wäre ein Zauberwort. Gibt es einen Urlaub, einen halbrichtigen zu Hause. Spontan heißt die Antwort nein, aber...
Die Haltbarkeit von Medizinprodukten: Dauersensor
Wie lange sollte ein Dauersensor halten? Diese Frage konnte uns der Servicemann vom Monitor für die Überwachung von Puls und Sauerstoff bei der Madame auch nicht gut beantworten, aber er konnte uns versichern, dass die Haltbarkeit von vier oder fünf Monaten zu gering ist. Klar, denken wir auch und der Dauersensor der Madame hat es leider nur auf diese Zeit gebracht...
Argumente vs. KiTa-Gebühr
Warum sollten Eltern eines behinderten Kindes, das in einen integrativen Kindergarten geht, beim Elternbeitrag für den Kindergarten (KiTa-Gebühr) berücksichtigt werden? Diese Frage wurde mir gestern klar als ich einen Brief an den Behindertenbeauftragten vom Thüringen fertig schrieb. Heute habe ich diesen dann nach Erfurt gefaxt und bekam auch schnell eine...
Schwere der Behinderung proportional zur Menge an Klagen
Mich würde mal interessieren, ob es eine Untersuchung gibt oder gab, die einen Zusammenhang versucht(e) herzustellen: Müssen Schwerbehinderte häufiger Widerspruchsverfahren bis zum Gericht bestreiten als Behinderte mit niedrigerem Grad der Behinderung?
teilen teilen teilen
Körperpflege vs. Erbrechen
Ein Zuviel schadet, ein Zuviel an Erbrechen wie auch an Körperpflege. Warum ein Zuviel an Erbrechen schadet, ist sicherlich jedem klar, allein schon dadurch, dass dieses Verhalten des Körpers häufig in Verbindung mit Erkrankungen steht. Einmaliges Erbrechen muss es aber nicht, denn an sich ist Erbrechen ein wichtiger Mechanismus zum Schutz unserer Gesundheit, was...
Wartezeit vs. Diskriminierung
Wozu braucht man die Krankenkasse, nein, ich formuliere es anders: Warum gibt es noch keine Hilfsmittelkasse? Eine gute, eine schlechte Frage? Das Urteil darüber mag ich nicht formulieren, deutlich ist, Genehmigungen für Hilfsmittel sind die Dinge, die bei unserer Krankenkasse einen langen, langen Weg brauchen, so lange, das ich schon von Diskriminierung...
WM, Radio, Podcast und Epilepsie
Radio und die Übertragung von Spielen — ich muss mein Wissen darüber revidieren. Seit dem Achtelfinale werden alle Spiele auch im Radio übertragen. Doch hält sich meine Begeisterung dafür stark in Grenzen, wie aber auch die Begeisterung allgemein gegenüber der Weltmeisterschaft. Die Qualität der Spiele, da frage ich mich, wenn nur ein Spiel von Vier wirklich...
Dinge, die den Tagesablauf bestimmen
Sonntag, die Brötchen sind noch nicht im Backofen. Doch werden dort auch keine ihren Platz zum bräunen finden, denn es fehlt einfach an den Dingen, die ein Brötchen entstehen lassen können. Sonntags um sieben morgens, die Schwester vom Pflegedienst entlassen und die Lady begrüßt. Sie liegt vergnügt in ihrem Bett als gäbe es kein Gestern, ein Tag, an dem ihre Epilepsie...
Kaffeedose
Es ist einfach ärgerlich, wenn die Kaffeedose nicht mehr richtig verschließt. Es ist ärgerlich, gerade wenn dies am Morgen zum Thema wird und man dann den Eindruck gewinnt, der Kaffee hat sein gesamtes Aroma verloren. Dann erschrickt man noch über die leere Zuckerdose. Zucker, nun gut, Zucker brauchst du eh nicht, schreien die Berater für Ernährung. Aber, aber die...
Wiederholung und Jahrestag
Wenn man Vokabeln einer fremden Sprache lernt, so weiß ein jeder, in der Wiederholung liegt die Stärke, wenn man erfolgreich die Sprache beherrschen möchte. In der Medizin ist es nicht anders oder in der Fahrschule. Doch bei der Madame heißt die Wiederholung: vergesst bloß nicht, woran ich erkrankt bin. Im speziellen Fall meine ich die Epilepsie. ...