Über 17 Jahre zählen wir uns zu der Gruppe „pflegende Eltern“ und was uns fehlt, war schon damals bekannt. Und haben sich Lösungen geöffnet? Na ja. Zum Teil und eingeschränkt. Was uns pflegenden Eltern fehlt,…
Posts tagged Kinderpflege
Krankenkasse vs. Häusliche Kinderkrankenpflege: Wenn es um die Stunden geht
Wiederholt erlebe oder höre ich von dem “Kampf” vieler Familien mit ihrer Krankenkasse um die Genehmigung der ärztlich verordneten Pflegestunden oder den gewünschten Kinderkrankenpflegedienst. Wenn die Krankenkasse wirklich Kosten sparen will, so meine Vermutung, wäre…
Essen im Bett — Sondenkost verteilt
Wir lernten doch als Kind: Man isst nicht im Bett. Die Gründe der Eltern dafür waren wohl eher dem Sauberkeitswillen geschuldet als dem gesundheitlichen Nutzen. Und sie hatten recht. Denn wen einmal Sondennahrung ins Bett…
Großeltern, Kinderhospiz und das Private
Sieben Jahre ist das Intensivkind alt und wir haben uns nie getrennt, sehe ich ab von den Nächten auf den Intensivstationen, in der Rehaklinik und ein oder zwei Nächten zuhause mit Pflegedienst. Es war keine…
Intensivkind vs. neuer Blog lesenswert
Das Intensivkind — es ist ein Nischenthema und es gesellt sich ein neuer Blog dazu: «Das andere Leben von Johanna». Die ersten beiden Artikel sind sehr lesenswert und mir stellt sich die Frage: Hat das Thema schwer…
Verrechnung von nicht erbrachten Pflegeleistungen
Die Krankenkasse möchte, dass der Pflegedienst das Pflegegeld der Pflegestufe bekommt, doch erbringt er diese Leistung nicht. Ich frage nun.
Integration & Kita: Vor die Tür gesetzt
Nicht jede Integration in einem Kindergarten klappt. Manchmal, insbesondere bei schwer betroffenen Kindern, muss man sich trennen, also eine andere Einrichtung suchen für das Kind oder es muss doch zu Hause bleiben, was für die…
Integration & Kita: Vor die Tür gesetzt
Nicht jede Integration in einem Kindergarten klappt. Manchmal, insbesondere bei schwer betroffenen Kindern, muss man sich trennen, also eine andere Einrichtung suchen für das Kind oder es muss doch zu Hause bleiben, was für die…
Verantwortung in Schuld
Sie zu tragen, sie auf uns zu nehmen. Dem Richter, dem Kläger unsere Verantwortlichkeit in unserem Tun und Handeln erklären. Schuld, ich zitiere aus Duden, Deutsches Universal Wörterbuch S. 1357: “Schuld … 2. (o. Pl.) bestimmtes…