Autor

dirkstr

d

BAföG vs. Familienkredit für Pflegende

B

Poli­tik zau­bert doch immer mal wie­der net­te Ideen her­vor. Die Neu­es­te kommt aus dem Hau­se der jet­zi­gen Fami­li­en­mi­nis­te­rin beim Bund: der Fami­li­en­kre­dit für Pfle­gen­de. Was einem hier­bei freu­en darf, ist, es wur­de erkannt, wenn Ange­hö­ri­ge in die häus­li­che Pfle­ge ein­stei­gen sol­len: sie bekom­men finan­zi­el­le Pro­ble­me. Job und Pfle­ge sind nicht in jedem Fall...

Intensivkind & Kindergarten: Wer zu streiken hat

I

Wer nun eigentlich zu streiken hat, konnten wir die ersten drei Tage der Woche nicht klären. Unser integrativer Kindergarten sollte, wollte oder hat nicht, wer auch immer das entschied. Aber das Kind, es meinte, wenn die nicht streiken, dann bleibe halt ich zu Hause. Na, gemeint hat sie es wohl selber nicht, es war wohl eher ein Infekt, Fieber und ...

Integration & Kita: Bleibt nicht ohne Streik

I

Da streikt die inte­gra­ti­ve Kita und doch was heißt es für Eltern mit einem schwer kran­ken und /​oder behin­der­ten Kind? Nicht, dass ich die Idee des Streiks infra­ge stel­len möch­te. Sie sind ein Instru­ment für die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung, eine Ver­wei­ge­rung, die über zu ändern­de Bedin­gun­gen bei den Strei­ken­den hinweist. Streik bedeu­tet Kita-Aus­fall und letz­ten...

Behinderte Kind: Die Pflege — Die Crux mit der Arbeitzeit

B

Fazit ist doch, so ist es mir noch in Erin­ne­rung, zufrie­den und gesund bleibt der Arbeit­neh­mer, wenn er sei­nen Arbeits­ab­lauf, sei­ne Zeit beim Job selbst gestal­ten kann, also über Pla­nungs­si­cher­heit ver­fügt, auch über die Arbeits­zei­ten hin­aus und sei­ne Auf­ga­ben sich selbst ein­tei­len kann, wann er wel­che erledigt. Und so ließt man wie­der die Bestä­ti­gung, zu lange...

“woher kommen Konzentrationsstörungen”

Der All­tag und die Arbeit in der häus­li­chen Pfle­ge eines kran­ken und pfle­ge­be­dürf­ti­gen Fami­li­en­mit­glieds — etwas, was leicht über­schätzt wird wie die Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit. Oder drü­cke ich es anders aus: Eine Fol­ge kann viel­leicht auch das Leid und Übel einer Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen sein. Sicher­lich, man muss sich erst­mal des Leids bewusst wer­den...

Spätabtreibung, Bedenkzeit und die Münze

S

Ent­schei­dun­gen müs­sen im Leben getrof­fen wer­den und es gibt dabei vie­le, wo man nicht die Chan­ce hat einen Kom­pro­miss zu schlie­ßen und wo es eben kein Zurück­spu­len gibt, wie bei: ich möch­te ein Kind oder ich möch­te keins. Doch lau­tet, wenn man so durch die Medi­en streift, wohl die Fra­ge nicht allein, ich möch­te ein Kind, ja oder nein. Son­dern sie lau­tet als For­de­rung: Ich...

Kinderhospiz & Sozialgericht: Klageabweisungsgründe II.

K

Letz­te Woche habe ich die Grün­de der Kran­ken­kas­se vor­ge­stellt, war­um unse­re Kla­ge um die Hos­piz­pfle­ge für die Auf­ent­hal­te in den Kin­der­hos­pi­zen abge­wie­sen wer­den soll­te vom Sozi­al­ge­richt. Jetzt folgt unse­re Mei­nung dazu, war­um die Kla­ge doch zu zuge­las­sen wer­den sollte: 1. War­um wer­de ein Hos­piz­auf­ent­hal­te eini­ge Zeit im Vor­aus ver­ein­bart...

Krankenpflege: Pflegenotstand und damit Hauptschulabschluss

K

Der Pfle­ge­not­stand, dass hört man von vie­len Sei­ten, ist Wirk­lich­keit. Ob er nun haus­ge­macht ist oder nicht, dar­über mag man sich strei­ten. Doch die Grün­de sind mit die schlech­te gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung der Kran­ken­pfle­ge und für die Pfle­ge­fach­kräf­te der ein­ge­schränk­te beruf­li­che Wer­de­gang. Kein gerin­ger Teil ver­lässt wie­der den Beruf, auch auf­grund der...

Mülleimer für Windeln

M

Für die Pfle­ge eines Kin­des oder Ange­hö­ri­gen und die Haus­ar­beit kann man schon sein Geld beim Händ­ler diver­ser net­ter Pro­duk­te las­sen, ange­fan­gen bei den ver­schie­dens­ten Putz­mit­teln, die sich auf bestimm­te Gegen­stän­de oder Räu­me spe­zia­li­sie­ren, über die Sei­fen oder Cremes für die ver­schie­dens­ten Lebens­la­gen vom Kind bis zum Sin­gle und nicht zu ver­ges­sen, unser...

Kinderhospiz & Sozialgericht: Klageabweisungsgründe

K

Wenn man beim Sozi­al­ge­richt Kla­ge ein­reicht, da man die Mei­nung ver­tritt, es bestehen gewich­ti­ge Grün­de, war­um einem eine „begehr­te“ Leis­tung zu ste­he, so äußert sich im Gegen­zug die Beklag­te dar­auf. Denn die hat dar­auf ihre Ant­wort, war­um eine Kla­ge vom Gericht abge­wie­sen wer­den soll­te: Die Kla­ge­ab­wei­sungs­grün­de. Im unse­rem einen Fall geht es um die Ableh­nung der...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter