Sie sind ein/e “pflegende&r Angehörige/r” und wie fühlen Sie sich? Sie möchten lieber nicht auf die Frage antworten oder sie haben eine klare Antwort. Es passt einfach nicht in die Lebensplanung, aber wenn der Pflegedienst…
Blog
Kinderhospiz in Tambach-Dietharz
Das Kinderhospiz ist bei uns auch weiterhin ein Thema, auch wenn hier schon länger nichts berichtet wurde. Ein wichtiges Projekt, was wir begleiten, ist das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz (Thüringen) in der Nähe von Gotha. Mehr…
Ärztemangel — Fiktion, Glaube oder gibt es ihn
Die einen reden vom Ärztemangel, wie der Gesundheitsminister, und die Anderen, wie Spitzenfunktionäre der gesetzlichen Krankenkassen, sehen keinen. Ja, also ich vertraue eher der Meinung des Ersteren, denn die deckt sich mit meinen Erfahrungen und…
Jena: 3. Fachtage der Inklusion — das Intensivkind und die Schule
Der Begriff Inklusion irritiert mich immer noch. Geht es Ihnen auch so? Ja oder Sie sind gut aufgeklärt — doch um auch seiner (praktischen) Bedeutung näher zu kommen helfen die 3. Fachtage des QuerWege e.V. „Auf vielen…
Private Krankenkasse und Behinderung — Sie muss nicht
Mit einer Behinderung in der privaten Krankenversicherung aufgenommen zu werden ist wohl schwierig. Sie kann es ablehnen und es nicht einmal diskriminierend, so glaubt man dies. Sicherlich ist es auch fraglich, ob man als Mensch…
Einheitliche Pflegeausbildung — Nicht gewollt
Drei Jahre für eine Ausbildung in der Pflege. Eine kurze Zeit, um wirklich in die verschiedensten Themen der Pflege gut einzusteigen. Manche sind anderer Meinung, zumindest muss man davon ausgehen, wenn sie die Ausbildung Altenpflege,…
Pflege: Warum sollte noch ausgebildet werden?
Wenn Sie zehn Jahre lang ihr behindertes Kind gepflegt haben, oder eben ihre Eltern, dann haben sie es geschafft, vertraut man der Aussage der CDU in Mecklenburg-Vorpommern: Sie sind Pflegefachkraft. Sie glauben mir nicht, nun…
Pflegende Angehörige — gesundheitliches Risiko
Überlegen Sie es sich genau, wenn sie in den Job „pflegender Angehöriger“ einsteigen möchten. Machen diese Mühen, wie die ständige Bereitschaft, wirklich Sinn? Wenn Sie von der Anerkennung der Gesellschaft ausgehen möchten: Es macht keinen Sinn. Aber…
Physiotherapie jetzt in der Einrichtung(?) — Heilmittelrichtlinie
Die Physiotherapie in der Kita war 2010 ein großes Thema geworden. Einige Eltern der behinderten Kinder stellten sich schon darauf ein, 2011 wird es keine passende Versorgung mehr geben. Ein gewichtiger Hintergrund, neben der ganzen…
Hochkostenfälle
„Der Wettbewerb im Bereich des Zusatzbeitrages ist transparenter als der frühere Wettbewerb über den Beitrag. Er verschärft sich. Darüber hinaus wird es auch einen Wettbewerb auf der Ausgabenseite geben. Die Kassen werden stärker motiviert sein,…