Ging es Ihnen genauso, als Sie das erste mal mit dem Begriff “Hausmann” in Berührung kamen: Sie lächelten und dachten, was für eine niedere Tätigkeit. Ja, sie bereitet viel Mühe und wenig Lust. Und jetzt,…
Blog
Private versichert: Nicht gleich erste Wahl
Dass die private Krankenversicherung nicht immer die beste Wahl ist, also diese Absicherung auch ihre Schwächen hat, wird nicht nur bemerkt im Ärzteblatt, sondern erfahren häufig auch Eltern von behinderten Kindern, wenn es zum Beispiel…
Das Tabu im (assistierten) Suizid
Der Suizid, seit der Pubertät streift einem das Thema, nicht nur, es war gegenwärtig. Der sich das Leben nahm, den kannte man über drei Ecken. Erst letztens erfuhr ich, dass sich ein ehemaliger Mitschüler nach…
Mit Infekt und Husten zum Fest
Fünf Tage Fieber. Na, nicht rund um die Uhr, aber ohne Medikamente senkt sie sich nicht, die Temperatur, und dazu kommt: Ohne Beatmung geht es kaum. Eigentlich hieß es gestern, vorgestern: Du gehst noch in…
Unerwartete Inspektion des Pflegebettes
Da war das Sanitätshaus nicht gerade up-to-date. Heute kam der Kontrolleur für die Technik vom Pflegebett, einmal jährlich soll es sein. Doch er stand zuerst am Haus der alten Adresse. Unser Name war am Klingelschild…
Sterbehilfe in Analogie gebrannt die Würde
“Letzte Lebens-Minuten, letzte Worte, vor allem darüber, was Schlimmeres als der Tod drohen könnte, dann ein Glas mit einem tödlichen Mix — so wird heute das Recht auf Selbstbestimmung interpretiert” heißt im FAZ-Blog: Biopolitik (“Suizid vor laufender Kamera…
Die alten Leut im Rollstuhl ohne Wärmeschutz
Am Anfang des Jahres hatten wir das Thema “Wärmeschutz”, also Schlupfsack für den Rehabuggy durch. Doch war da nicht das Problem, dass man ein solches Teil nicht finanziert bekommt, also auch für den Rollstuhl, sondern…
Kinderhospiz Regenbogenland: Mit Presse und Klinik gefüllt
Aus dem Kinderhospiz zurück und von Erholung kann keine Rede sein. Das spricht jetzt nicht gegen die Qualität des Hauses, der Pflege und Betreuung. Man konnte, wie auch letztes Jahr, sie nur antesten. Nun, zu…
Es spart sich gut beim sterbenden Patient
Ich wusste gar nicht, dass man soviel sparen kann, aber man kann es, zumindest in der Palliativversorgung bei Menschen auf ihren letzten Lebensweg: Im ersten Halbjahr 2008 haben die Gesetzlichen Krankenkassen auch nur 1,2 Millionen…
Gewohntes Arbeitstempo und Ablehnung der Hospizpflege
Ja, jetzt gewinnt die Sache ein Stück Ironie, oder auch nicht, je nach dem, wie ernst man das Thema “Hospizpflege und Widerspruch” betrachtet. Für uns ist es schon ernst, insbesondere wenn die Unlust an einem…