Bei der Umstellung unserer Webpräsenz von der Selbsthilfegruppe neuroKind auf der CMS-Software drupal (mit neuen Layout) bin ich auf eine interessante Webseite gestoßen: Andrea und Britta”. Dort berichtet eine Mutter von ihren beiden Rett-Mädchen, welche zu DDR-Zeiten (70iger Jahre) geboren wurden. Ein heftiger Einblick, wie es gut vor dreißig Jahren war, wenn...
Ich weiß ja nicht
Ich weiß ja nichtLetztens habe ich eine Mutter beraten, die etwas Trouble hat mit der Eingliederungshilfe für die Kita. Ich fragte sie, ob das Kind ein Schwerbehindertenausweiß hat. Sie verneinte. Gestern traf ich sie wieder, der Ärger besteht immer noch, und fragte sie nun, ob sie denn jetzt einen beantragt hat. Sie verneinte. Bei dem Gespräch wies ich dann hin, dass...
Zwischentöne aus dem IntensivZimmer XIX
Es gibt Tage — da hat man keine Lust mehr auf das ewige Gerede im Radio bei den Pflegerunden. Ein Sagen, was sich in letzter Zeit scheinbar immer um das Gleiche dreht, jeden Tag — seit Wochen. Zumindest sagt dies einem das Gefühl. Dann wartet man auf die Nachricht dazwischen, die was neues bringt und doch, am Ende ist sie zu kurz, um den Geschmack aufs Radio zu verbessern. Da geht...
Das Merkmal “Blind” im SB-Ausweis
Nicht das hier jemand den Eindruck bekommt, es gibt immer nur verschiedene Auffassungen über den “Leistungskatalog” der Ämter und Kassen. Dem ist nicht so, denn vieles klappt auch, wie zum Beispiel die Überprüfung des Anspruchs auf das Blindengeld, was im Sommer begann durch das Versorgungsamt und somit auch oder eigentlich des Merkmals “Blind” im Schwerbehindertenausweis...
Hospizpflege und der MDK
Nun, wenn man es schafft ein MDK-Gutachten zu erwirken, heißt dies noch lange nicht, dass der MDK den Bedarf nach dem “Begehrten” genauso beurteilt wie es der Patient oder der verordnente Arzt, also in unserem Fall die Hospizpflege befürwortet. Denn genau dieses ist geschehen. Für den geplanten Aufenthalt im Kinderhospiz “Regenbogenland” hatte ich über den...
Urlaub vs. Sauerstoff vs. Kinderhospiz
Da hört man vieles und manches mag, möchte man nicht glauben wollen. Heute erfuhr ich von einer Familie, die ins Kinderhospiz gefahren sind, dass deren Krankenkasse die dortige Versorgung mit Sauerstoff für das Kind ablehnt. Wie? Nun die Kasse meint, für die Versorgung am “Urlaubsort” müsse sie für einen zusätzlichen Tank am Urlaubsort mit Flüssigsauerstoff nicht...
War nix
Am Freitag ging es nach Düsseldorf in das Kinderhospiz “Regenbogenland” und damit wir dem Wörtchen “Kurz” aus dem Begriff “Kurzzeitpflege” wirklich gerecht werden, besser gesagt das Kind, ging es am Sonntag wieder zurück. Doch nun ernst: Die “Windpocken”, also die Erreger, haben sich vor Tagen auf dem Kind niedergelassen, vermehrt und am Samstag zeigten sie auf dem...
Elternsein und die Behinderung des Kindes
Wenn ein Kind behindert ist, dann bleibt es bei dem einen oder anderen nicht nur bei der Aussage, mein Kind ist behindert, sondern es wächst auch die Vorstellung im Kopf: Wir Eltern sind behindert. Begründet oder nicht. Die Vorstellung besteht bei dem einen oder anderen und wenn sie sich bei der jeweiligen Person im Kopf festsetzt hat, wird sich dieser wohl auch nur unschwer...
Hospizpflege und nun Düsseldorf II.
Nun, die Hospizpflege auch für den Aufenthalt in Düsseldorf sei abgelehnt. So hieß es beim Telefonat mit der Krankenkasse. Jetzt warten wir noch auf den Brief darüber für den “gewohnten” Widerspruch. Auch bei dieser Entscheidung, laut dem Telefonat, soll es kein MDK-Gutachten gegeben haben. Doch, so erfuhr ich heute vom Landesverband unserer Kasse, dass es nun doch...
Die Grenzen von “per Aktenlage”
Das ein MDK-Gutachten per Aktenlage, also fern ab vom Patienten, auch seine Grenzen hat, zeigt das Sozialgerichtsurteil AZ: L 8 KR 228⁄06; Hessisches Landessozialgericht, vom 18. Oktober 2007. Hierbei geht es zwar um die Zahlung von Krankengeld bei einer psychisch erkrankten Frau, wo der Gutachter vom MDK den Bedarf verneinte, ohne den Patienten gesehen zu...