Themen

PflegeZimmer

P

Über das Fehlverhalten vom Fahrdienst

Ü

Nun, dass es mit dem Behin­der­ten­fahr­dienst häu­fig mal Pro­ble­me gibt, ist bekannt. Doch scheint manch­mal auch der Fah­rer oder die Fah­re­rin mit der Situa­ti­on emo­tio­nal oder auch geis­tig über­for­dert zu sein, was sogar an Behin­der­ten­feind­lich­keit gren­zen kann. Dies muss­te die Woche eine Mut­ter erfah­ren: Als der Fahr­dienst die schwer­be­hin­der­ten Kin­der in die Kita...

Frage des Tages: “grad der behinderung bei ohne geschmack”

F

Dass Geschmack­lo­sig­keit behin­dert, könn­te ich auch unter­schrei­ben. Es kann die Ent­fal­tung der Lebens­qua­li­tät beein­träch­ti­gen. Ein Ver­lust vom Geschmack, der zum Bei­spiel auf­tritt als “Neben­wir­kung” einer Che­mo­the­ra­pie bei Krebs. Bei einer sol­chen The­ra­pie kön­nen nicht nur die Haa­re aus­fal­len, son­dern es kann sich auch der Geschmack wie der Geruch ver­lie­ren...

Die Paketannahme des Hauses

D

Pake­te anneh­men für die Nach­barn, das ist ja alles ganz lieb und nett, nett von mir. Aber wenn dann ein Nach­barn, auch nach einen zwei­tem Hin­weis­zet­tel im Brief­kas­ten, sei­nen Papp­kar­ton nicht abholt, ist das Gan­ze mir irgend­wann zu blöd. Beson­ders wenn man die­sen Nach­barn, weil er über einem wohnt, dazu noch hört. Doch ihm dann hin­ter­her ren­nen, sprich an sei­ner...

Fallpauschale von 3 Tagen; in die Klinik könnten wir

F

So, jetzt habe ich mit der Sta­ti­on für lang­zeit­be­atme­te Kin­der in Ber­lin-Lich­ten­berg (Lin­den­hof) über die­se, für mich merk­wür­di­ge, Kos­ten­über­nah­me von der BKK für Heil­be­ru­fe tele­fo­niert. Die Ant­wort war ein­deu­tig: Wenn es län­ger dau­ert ist es deren Pro­blem und not­falls wird es die Kli­nik mit der Kas­se klä­ren. Als Pati­ent, als Vater der Pati­en­tin, hät­ten wir...

“ich bin alkoholiker muss zum mdk”

“Was’n los, Alter?” “Ich muss zum MDK?” “Was willst denn da, wills­te dir dei­ne Sucht beschei­ni­gen las­sen, also ich glaubst dir nich?” “Nee, ich denk auch eher, es geht um die Arbeits­un­fä­hig­keit. Der Alte, mein Chef hat­te Rabatz gemacht bei der Kas­se, war­um ich immer noch nicht auf dem Damm bin.” “Na, Alter, dann lass dir doch gleich ne The­ra­pie bezah­len...

Ist die BKK für Heilberufe eine private Krankenversicherung?

I

Ein Kom­men­tar Manch­mal soll­te man doch nicht zum Brief­kas­ten gehen. Schließ­lich könn­te es dem Her­zen scha­den. Tja, und heu­te ist wie­der so ein Tag, heu­te beka­men wir wie­der mal Post von der BKK für Heil­be­ru­fe, wie sie dar­über denkt, ob sie uns nun den Auf­ent­halt in Ber­lin zur Über­prü­fung der Beatmungs­si­tua­ti­on und die, falls gege­ben, Pla­nung der Ent­wöh­nung...

Vom Spam zum Hausierer

V

Drü­cker­ko­lon­nen, Hau­sie­rer und Spam­mer, das sind Din­ge, die ein­fach ner­ven. Heu­te stan­den gleich wie­der zwei vor der Tür und mein “Hau­sie­rer­fil­ter” erkann­te sie sofort an den Gesich­tern, ihren Auf­tre­ten und dem ers­ten Satz: “Guten Tag, jun­ger Mann.” und der Fil­ter sprang an: “Sie wis­sen doch, dass sie hier nichts zu suchen haben.” Tür zu. Nicht das die dann auch gleich...

Wenn das Paket zurück kommt

W

Ja, wenn das Paket zurück kommt. Zuerst hat­te ich einen Schreck bekom­men. Denn es war das Paket an den Händ­ler von der Tra­cheo­sto­ma-Wes­te, unse­re Rück­ga­be. Doch mein zwei­ter Gedan­ke lag dann aber rich­tig: Ich hat­te es erst ges­tern auf­ge­ge­ben und somit kann es doch gar nicht sein, dass der Händ­ler die Schwimm­wes­te nicht zurück­neh­men woll­te. Denn die­ses Paket war noch gar...

Stundenregelung in der Kita-Gebührensatzung

S

Zum neu­en Jahr ist in Jena die neue Gebüh­ren­sat­zung für die Kita in Kraft getre­ten. Neue Gebüh­ren­sat­zung bedeu­tet zum einen ver­än­der­te Bei­trä­ge und Ein­kom­mens­gren­zen und zum ande­ren ein neu­es Modell der Berech­nung von Gebüh­ren. Da heißt es, eine Kita­wo­che beträgt in der Regel 45 Stun­den und weiter: Für Betreuungszeiten, die die Regelbetreuungszeit > über- bzw...

Mundschutz und Epilepsie

M

Epi­lep­sie ist nicht nur für die betrof­fe­nen Men­schen ein schwie­ri­ges The­ma, son­dern auch für das Umfeld. Doch wie passt nun der Mund­schutz zur Epi­lep­sie? Eine Fra­ge, die ein wenig Asso­zia­ti­on bedarf. Mund­schutz, zum einen ein medi­zi­ni­sches Hilfs­mit­tel zum Schutz des Pati­en­ten vor Infek­tio­nen oder auch für das medi­zi­ni­sche Per­so­nal vor den Kei­men der Pati­en­ten...

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter