Themen

PflegeZimmer

P

Kein Therapiestuhl — keine KiTa

K

Die Hilfs­mit­tel­wäch­ter der Madame ihrer Kran­ken­kas­se hal­ten einen ganz schön auf trab. Sie leh­nen die Ver­sor­gung mit dem The­ra­pie­stuhl in der KiTa wei­ter­hin ab und lei­ten die Ver­ord­nung auch nicht an einen ande­ren Trä­ger wei­ter. Letzt­end­lich bedeu­tet dies, dass die Madame nicht die KiTa besu­chen kann, da dort dann die Hilfs­mit­tel feh­len. Doch ist die...

Intermezzo vs. Intensivstation

I

Ein hal­bes Jahr ist nun rum, ohne dass die Lady das nächt­li­che Innen­le­ben der Kli­nik erfah­ren muss­te. Doch soll­te es nur bei einem hal­ben Jahr blei­ben, denn ges­tern ging es mit den Hil­fen des Ret­tungs­we­sens ab in die Kli­nik. Hyper­ven­ti­la­ti­on, Epi­lep­sie waren die Dia­gno­sen und heu­te gegen Mit­tag ging es wie­der raus, zurück in die eige­nen vier Wän­de. Inter­mez­zo für...

Rezept, neun Monate, Verwaltungsaufwand

R

Neun Mona­te dau­ert beim Men­schen die Schwan­ger­schaft und neun Mona­te dau­ert es, bis die Geneh­mi­gung für ein Dau­er­re­zept bei der Kran­ken­kas­se von der klei­nen Lady kommt. Dau­er­re­zept? Bei einem anhal­ten­den Ver­brauch von Hilfs­ma­te­ria­li­en ist jedes ein­zel­ne Rezept für alle Betei­lig­ten, also den ver­schrei­ben­den Arzt, den Pati­en­ten, das Sani­täts­haus und die...

Über(be)atmet

Ü

Ist die Madame über län­ge­re Zeit zufrie­den, im Gro­ben und Gan­zen, und bleibt ver­schont von Infek­ten oder schwe­re­ren Geschüt­zen, mel­det sich die The­ra­pie der Beatmung zu Wort. Es heißt, sie ist Über­be­atmet. Wie fällt dies auf und was bedeu­tet es? 
tei­len tei­len tei­len 

Stöckchen: “Über dieses Blog”

S

Heu­te bekam ich ein Stöck­chen vom ehe­ma­lin­gen Blog: Out­si­der in Straus­berg zu gewor­fen, es tat nicht weh, es hat mich anfangs nur irri­tiert und dann ver­folg­te ich die Über­ga­be der Staf­fel, was dies Stöck­chen laut de​.wiki​pe​dia​.org eigent­lich ist, rück­wärts, doch ich fin­de kei­nen Start. Aber da ich als Schul­kind ger­ne Staf­fel gelau­fen bin (und dies sogar als guter DDR...

Befunde, objektiviert

B

Wo kom­men wir denn dahin, wenn Pati­en­ten erfah­ren, wie ihre Blut­wer­te sind? Also ich per­sön­lich, den­ke, man kommt da nir­gend­wo­hin. son­dern ich sehe es als per­sön­li­ches Recht des Pati­en­ten, sei­ne Ergeb­nis­se eines Blut­un­ter­su­chung zu erfah­ren und so lern­te ich es als Kran­ken­pfle­ger ken­nen. Doch muss­te ich es heu­te anders erfah­ren im Labor der ört­li­chen Kli­nik:...

Hitze, Stadtrat, KiTa-Gebühren

H

Ab 31 Grad Hit­ze kann man kei­nen kla­ren Gedan­ken mehr fas­sen, oder wie war das? Zumin­dest bekam man die Aus­wir­kung der Tem­pe­ra­tur auf die geis­ti­gen Fähig­kei­ten ein wenig erklärt auf stan​dard​.at: Zu heiß zum Denken. 
tei­len tei­len tei­len 

Espresso, Kaffeekultur und Hitzestau

E

In der Früh, wenn man es noch nicht geschafft hat, die Zahn­bürs­te in die Hand zu neh­men, beginnt man, über eine Kaf­fee­kul­tur nach­zu­sin­nen. Man denkt an Alber­to Gia­co­metti und die Idee, von sei­nem extre­men Kaf­fee­kon­sum gehört zu haben. Eben aber auch nur gehört. Ges­tern, wie­der ein Hit­ze­re­kord­tag, muss­te nach 3 Tagen der Frei­heit von Kaf­fee oder kaf­fee­ähn­li­chen...

Vom Kaffee zum Tee

V

Das hält kei­ner aus. Hit­ze­re­kord von über 38 Grad in Deutsch­land und ich lege mir selbst auf, kei­nen Kaf­fee oder kaf­fee­ähn­li­ches Getränk mehr zu trin­ken. Doch das hält man nicht aus als “Kof­fe­in­jun­kie”. Klar, der Genuss von Cap­puc­ci­no hat ein wenig über­hand genom­men, fünf gro­ße Tas­sen am Tag, für mei­ne Ver­hält­nis­se zuviel, gebe ich zu. Zuviel, da ich dann die...

Zufriedenheit und die Wartezeit auf Software

Z

Bin ich über den heu­ti­gen Tag zufrie­den? Ich ver­nei­ne es. Zwar könn­te ich von den Din­gen reden, die ich heu­te Mor­gen schon ansprach und somit ein­ge­tre­ten sind, also dass die Soft­ware end­lich ein­ge­trof­fen ist. 
tei­len tei­len tei­len 

Kategorien

Neueste Beiträge

ZitronenBitter