Das neue Gesetz, §37c SGB V, hat bei mir Frustration und Verunsicherung ausgelöst. Es weckt die Befürchtung, dass wir mit unserer Intensivpatientin nicht mehr zu Hause leben können, sobald alle Richtlinien greifen. Zusätzliche Vorschriften während…
Posts tagged Gesellschaft
Neues Pflegezeitgesetz nichts für Pflegende
Das neue Pflegezeitgesetz kommt jetzt und was ändert sich für mich als langjährige Pflegeperson? Ich vermute, mir bringen die Neuerungen nichts. Ich vermute weiter, auch für die vielen anderen langjährigen Pflegepersonen hat es keine Auswirkung…
Überfordert und dann die nächste Pflegerunde
Sind Sie überfordert? Ich habe die Frage in den Augen der anderen genau gesehen. Ich schiebe mein behindertes Kind vor mir her, nicht rasiert, meine letzten Haare sind über die 10 mm Grenze gewachsen. Nein, lieber…
Inklusion — klappt eh nicht II.
Etwas Gutes hat die Präsentation des Films „Inklusion — Gemeinsam anders“ gebracht. Auf der zugehörigen Webseite der ARD wird der Begriff „Inklusion“ auf eine Art besprochen, die schon gegenüber anderer Artikel so mancher Presseprodukte hervorsticht. Inklusion bedeutet…
Kosten, Integration, Schule — keine Antwort
Kostet Inklusion oder Integration von behinderten Kindern in die “normale” Schule mehr als der herkömmliche Weg Sonderschule? Kann sein, so einige Berichte zeigen in die Richtung, doch sehe ich es als schwierig zu beurteilen. Zum…
Für Solche — Ihr heimisches Betreuungszentrum
Können Sie sich vorstellen mit einem schwermehrfach behinderten Menschen zusammen zu leben? Nein? Ja? Sie leben mit einem Menschen mit Handicap zusammen — für so manchen scheint diese Vorstellung nicht ins Weltbild zu passen. Behinderte Menschen gehören…
Kinderhospiz, Mann und krankes Kind
Es fehle an Männern in der Kinderhospizarbeit. Eine Aussage, die ich mit meinen Erfahrungen bestätigen kann. Männer sind auch in anderen sozialen Berufen rar wie im Kindergarten, der Grundschule oder in der Krankenpflege. Somit spricht…
Integration — Sonderweg oder Aufgabe
Integration ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Zumindest wird dies von dem einen oder anderen gesagt. Eine gesellschaftliche Aufgabe, denn die einen müssen die Strukturen schaffen, sei es der barrierefreie Zugang, sei es die Motivation, Menschen mit…
Jena: 3. Fachtage der Inklusion — das Intensivkind und die Schule
Der Begriff Inklusion irritiert mich immer noch. Geht es Ihnen auch so? Ja oder Sie sind gut aufgeklärt — doch um auch seiner (praktischen) Bedeutung näher zu kommen helfen die 3. Fachtage des QuerWege e.V. „Auf vielen…
Pflegende Angehörige — gesundheitliches Risiko
Überlegen Sie es sich genau, wenn sie in den Job „pflegender Angehöriger“ einsteigen möchten. Machen diese Mühen, wie die ständige Bereitschaft, wirklich Sinn? Wenn Sie von der Anerkennung der Gesellschaft ausgehen möchten: Es macht keinen Sinn. Aber…