“Früher hätten behinderte Kinder mehr Zeit in Krankenhäusern verbracht, heute lebten immer mehr in Wohnheimen.” aus: Richtige Worte für sensibles Thema finden. Mindener Tageblatt. abgerufen 19.01.2009 (1) Dieser Satz erschließt sich mir nicht so richtig.…
Posts tagged Kinder
Projekt vom Kindeswunsch zum Bruch
Es macht es um einiges leichter, wenn man Planungen oder größere Aufgaben vorerst als Projekt versteht. Die Angst um die Folgen, wenn es schief läuft, wirken nur noch minimiert. Es war eben nur ein Projekt,…
Behinderte Kind: Eingeschränkt im Leben?
“Seine Entwicklung ist zwar gegenüber anderen Kindern gleichen Alters verzögert, seine Eltern sind bisher nicht viel eingeschränkter als Eltern von gesunden Kindern.” aus SZON: “Untersuchung hält Schicksal nicht auf” vom 05.01.2009. Dieser Satz, in einem…
Schwangerschafts(abbruch)-Tee für Werdende
Ich staunte nicht schlecht, als ich auf die Packung vom Schwangerschafts-Tee schaute. Er sei für die werdende Mutter, also nicht für die Frau, die schon Mutter ist. Nun gut, Produkte gibt es ja für fast…
Private versichert: Nicht gleich erste Wahl
Dass die private Krankenversicherung nicht immer die beste Wahl ist, also diese Absicherung auch ihre Schwächen hat, wird nicht nur bemerkt im Ärzteblatt, sondern erfahren häufig auch Eltern von behinderten Kindern, wenn es zum Beispiel…
Küssen Sie bloß nicht Ihr Kind
Da steht es immer wieder geschrieben. Lecken Sie nicht den Löffel ihres Babys ab beim Füttern, denn so könnten Sie dem Kind Karies übertragen, eh, also die unzähligen Bakterien, welche Karies verursachen. Insbesondere gelte dies,…
Hilfsangebote fürs behinderte Kind, ein Hürdenlauf
„Frauen, die ein behindertes Kind erwarteten, müssten alle Hilfsangebote kennen und wissen, dass Behinderungen ein erfülltes Leben nicht ausschließen.“ äußerte die Ministerin Zypries, indirekt wiedergegeben im Tagesspiegel vom 9.11.2008 (“Zypries gegen Gesetzesänderung für Spätabtreibungen”). Doch…
Der Säureblöcker vs. Gesetzeslücke und die Wirtschaftlichkeit
Eine Gesetzlücke sei es, so meint die BKK für Heilberufe in den Westfaelische Nachrichten vom 30.10.08, dass sie nicht mehr als den Festbetrag zahlen können bei den Säureblockern (Protonenpumpenhemmer), also bei uns nicht die vollen…
Der Mensch als Kosten-Nutzen-Faktor II.
Nun auch in Australien vertritt wohl eine Behörde die Auffassung, dass Behinderung eine Last ist, wenn auch eine Finanzielle. Eine Einwanderfamilie wird das Dauervisum verweigert, weil der Sohn Down-Syndrom hat. Somit wären wir wieder mal…
Der Experte in der Ferne, die Epilepsie und die Krise
Spezialisierung, was ist, wenn sie nicht gleich vor Ort ist. Bleiben wir beim Thema „Spezialisierung“ im Gesundheitswesen, also die Frage, wer ist denn der medizinische Experte in … Sucht man eine Antwort, dann kann die Reise…